21. Februar 2022, 13:00 Uhr

Gießen

Wright zum Bürgermeister gewählt

Alexander Wright ist zum Bürgermeister der Stadt Gießen gewählt worden. In der Stadtverordnetenversammlung erhielt er in der Kongresshalle 28 von 53 Stimmen.
21. Februar 2022, 13:00 Uhr
Alexander Wright (rechts) wurde am Donnerstagabend in der Stadtverordnetensitzung zum neuen Bürgermeister der Stadt Gießen gewählt und erhielt von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher seine Urkunde. Foto: Berger

Bei der Direktwahl zum Oberbürgermeister war Alexander Wright (Grüne) in der Stichwahl Frank-Tilo Becher (SPD) unterlegen. Als Bürgermeister tritt er am 1. März die Nachfolge von Peter Neidel (CDU) an. Die Amtsperiode dauert sechs Jahre.

Panne zu Beginn der Wahl

Der Wahlvorgang startete mit einer Panne. Nachdem als Gegenkandidaten Darwin Walter und Marco Rasch (beide Die Partei) vorgeschlagen worden waren, wurde festgestellt, dass ein Teil der Wahlzettel gelocht war. Nach einer halbstündigen Sitzungsunterbrechung startete der Wahlgang erneut, an dessen Ende Wright 28 Stimmen auf sich vereinen konnte, 18 votierten gegen ihn, Darwin erhielt vier und Rasch drei Stimmen. Lediglich 53 der 59 Stadtverordneten waren anwesend.

Stadtverordnetenvorsteher Joachim Grußdorf nahm unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses die Einführung und Verpflichtung Wrights vor. Oberbürgermeister Becher händigte die Ernennungsurkunde aus.

Vom Schuldienst auf die Magistratsbank

In der Geschichte der Universitätsstadt stellten die Grünen mit Karin Hagemann (1997-2001) und Gerda Weigel-Greilich (2006-2018) bereits zweimal Bürgermeisterinnen.

Der 34-jährige Wright ist gelernter Elektrotechniker und Studienrat für die Fächer Elektrotechnik und Physik. Er war an der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar als Berufsschullehrer tätig. Der Stadtverordnetenversammlung gehört er seit 2011 an und hatte nach einer Zeit als ehrenamtlicher Stadtrat zuletzt das Amt des Fraktionschefs der Grünen im Stadtparlament inne.

»Willkommen an Bord«, begrüßte Becher das neue hauptamtliche Magistratsmitglied, das künftig für Kämmerei, Ordnungsamt und Tiefbauamt zuständig ist. Wright empfand das ihm zuteil gewordene Vertrauensvotum als große Ehre, künftig dieser Stadt dienen zu dürfen. Seine Tür werde für alle stets offen stehen, warb er auch um jene, die ihm ihre Stimme verweigert hatten.

0
Kommentare | Kommentieren