09. Oktober 2024, 13:00 Uhr

Lich

TV 1860 Lich zieht dynamische Jahresbilanz

Die Hauptversammlung des TV 1860 Lich hat den Mitgliedern Gelegenheit geboten, sich über die Erfolge zu informieren, wichtige Themen zu diskutieren und auch einen Ausblick zu erhalten.
09. Oktober 2024, 13:00 Uhr
Die langjährigen Mitglieder des Vereins bei der Ehrung. Foto: TV 1860 Lich

Die erste Vorsitzende, Brigitte Freitag, eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Dank an die zahlreichen Mitglieder, die durch ihr Engagement und ihre Treue maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins beigetragen haben.

Investitionen in Infrastruktur

Ein Schwerpunkt des Abends war der Finanzbericht, präsentiert von Loretta Eberhardt, der Schatzmeisterin des Vereins. Trotz einiger Herausforderungen konnte der Verein im abgelaufenen Geschäftsjahr eine solide finanzielle Basis aufrechterhalten.

Es wurden Investitionen in die Vereinsinfrastruktur getätigt, wie den Bau der neuen Gymnastikhalle. Da das Bürgerhaus nur bedingt nutzbar ist, da es keine Seile oder Sprossenwände mehr dort gibt, wird die Gymnastikhalle für den Verein immer wichtiger.

Darüber hinaus standen Wahlen eines neuen Beisitzers auf der Tagesordnung, da Monika Theiß als Beisitzerin ausscheidet. Daraufhin wurde Thorsten Noll als neuer Beisitzer einstimmig gewählt.

Ulrike Ruppel bleibt dem Verein weiterhin als Kassenprüferin erhalten und Konstantin Becker wird zweiter Kassenprüfer nach dem Ausscheiden von Lieselotte Pastau.

Neue Gymnastikhalle ein Thema

Ein großes Thema war der Bau der neuen Gymnastikhalle. Dazu gab Klaus Freitag einen Vortrag über die derzeitige Situation mit der Stadt Lich, die einen Teil des Außengeländes für den geplanten Kindergarten im Tomaschewski-Haus beansprucht. Nach einer Abstimmung mit vier Enthaltungen darf der Vorstand auch weiterhin die Verhandlungen zu diesem Thema mit der Stadt führen. Zum Abschluss der Versammlung hielt der Erste Stadtrat, Burkhard Neumann, stellvertretend für den Bürgermeister, eine Rede und übermittelte Grüße des Rathauschefs. Er lobte die Initiative des Vereins zum Bau der Gymnastikhalle, verwies aber auch darauf, dass Mannschaftssportarten eine große Halle benötigen. Er würdigte den Verein für das große Angebot im Reha-Sport, ein Aushängeschild des Vereins, so Neumann.

Reha-Sport ein Aushängeschild

Den Reha-Sport mit seinem großen Angebot von mehr als 30 Übungsstunden pro Woche hat Birgit Turi ins Leben gerufen. Auf ihre Anregung hin startete der Verein 2010 das erste Reha-Angebot, »Sport für Diabetiker«.

Heute betreuen sechs Übungsleiter mehr als 400 Sportler und Sportlerinnen in fast allen Sparten des Reha-Sports. Birgit Turi wurde in diesem Jahr auch die Ehrenurkunde der Stadt Lich für besondere Verdienste verliehen.

Ehrungen zum Abschluss

Die Versammlung endete mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder der TV 1860 Lich. Besonders hervorgehoben wurde Werner Volz für 75 Jahre Mitgliedschaft. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Ernst Heinrich Walz und Gerd Volz geehrt. Heinz-Ludwig Kambeitz für 65 Jahre und für 60 Jahre Mitgliedschaft bekamen Waltraud Röhm, Ludwig Fischer, Marlies Laun und Renate Kunz die Urkunde.

Ebenfalls geehrt wurden Anette Fischer, Petra Kapitza, Rolf Ringshausen, Thomas Maul, Sabine Theiss, Klaus-Jürgen Dunkel, Hans-Jürgen Kopetzky sowie Rainer Noll für 50 Jahre Mitgliedschaft.

0
Kommentare | Kommentieren