Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern kamen in Nieder-Bessingen zusammen, um diesen besonderen Tag zu feiern und die Vielfalt der pädagogischen Arbeit der Kita zu erleben.
Unter dem Motto »Natur erleben - selbst etwas bewirken« blickte Kita-Leiterin Alexandra Grimm in ihrer Eröffnungsrede auf die gemeinsamen Erlebnisse und Erfolge der vergangenen Monate zurück. »Es ist ein wunderschöner Anlass, um zu feiern, zu lachen und zu entdecken. Der Kita-Alltag lebt von den kleinen und großen Momenten, die wir täglich miteinander teilen«, sagte Grimm, die die positive Entwicklung der Kinder und die wertvolle Unterstützung durch das Team und den Elternbeirat hervorhob.
»Selbstwirksamkeit« war ein zentrales Thema in ihrer Ansprache: »Die Kinder erleben bei uns jeden Tag, dass ihr Handeln eine Wirkung hat - sei es beim Bauen eines Turms, beim Lösen eines Konflikts oder bei kreativen Malaktionen«, betonte Grimm. Dies sei ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kita, der den Kindern hilft, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit zu entwickeln.
Aufführungen, Spiel, Spaß und Eis
Das Sommerfest bot viele Highlights: Die Kinder führten mit Begeisterung das Lied »Der Frosch im Teich« auf und präsentierten die von ihnen selbst gestaltete, letzte Strophe, die den »Kita Störchen« gewidmet wurde. Es folgte eine beeindruckende Tanzaufführung der Tanzgruppe, die die Zuschauer mit ihren kreativen Choreografien begeisterte. Zum krönenden Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis, das aus der Kasse des Elternbeirats gestiftet wurde - eine süße Belohnung für einen gelungenen Nachmittag. Neben den tollen Aufführungen und Spielmöglichkeiten, wie dem beliebten Entenangeln, wurde auch das wertvolle Netzwerk der Kita Nieder-Bessingen sichtbar. Die Einrichtung wird von der Dorfgemeinschaft aktiv unterstützt, und der Elternbeirat spielt eine bedeutende Rolle bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie dem Sommerfest.
Die Kita Nieder-Bessingen bietet Platz für 45 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung und arbeitet in zwei Gruppen. Mit flexiblen Betreuungszeiten von 7 bis 15 Uhr und modernen Einrichtungen sorgt die Kita für eine rundum gute Betreuung und Förderung der Kinder.
Raum für Individualität
»Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und empathisches Miteinander und schaffen Raum für die Individualität jedes Kindes«, so Alexandra Grimm. »Dabei spielt die Natur eine zentrale Rolle in unserer Arbeit, sie ist ein ständiger Begleiter im Alltag und prägt die pädagogische Entwicklung.« Das Sommerfest war nicht nur ein fröhlicher Tag der Begegnung, sondern auch ein Spiegelbild der Werte und Prinzipien, die die Arbeit der Kita Nieder-Bessingen ausmachen - Wertschätzung, Respekt, Selbstständigkeit und der Wunsch, gemeinsam zu wachsen.