06. August 2023, 13:00 Uhr

Gießen

Tour der Hoffnung bringt 1,2 Millionen Euro ein

Nach drei Tagen und insgesamt 273 Kilometern endete die in Gießen gestartete Tour der Hoffnung 2023 in der Residenzstadt Würzburg mit einer Spendensumme von 1.244.430 Euro.
06. August 2023, 13:00 Uhr
Die Tour der Hoffnung startete in Gießen und machte bei der Möbelstadt Sommerlad einen Zwischenstopp, bei dem die Teilnehmenden auch ohne das Rad ihre Bewegungskünste zeigten - wie hier Frank Sommerlad (ohne Helm) an den Schultern von Magdalena Neuner. Foto: Berger

Damit wurde die vom Verein Tour der Hoffnung als Veranstalter der Benefizradrundfahrt zugunsten krebskranker Kinder genannte Wunschvorstellung von einer Million Euro noch übertroffen.

Schon 321.515 Euro beim Prolog in Gießen

Der 40. Tour-Geburtstag startete mit dem traditionellen Prolog in und um Gießen. Beim Stopp in Lich überreichten die Brauerei einen Scheck über 7.000 Euro und die Beschäftigten einen über 1.509 Euro. Insgesamt konnten bereits 321.515 Euro beim Prolog eingesammelt werden - und dies bei einer Regenfahrt.

18.875 Euro konnten die Spendensammler beim Stopp in der Möbelstadt Sommerlad im Schiffenberger Tal in Empfang nehmen. Firmeninhaber Frank Sommerlad überreichte einen Scheck über 10.000 Euro und erinnerte an die jahrzehntelange Unterstützung der Tour, einst durch seinen Vater Rudolf und mittlerweile auch in dritter Generation. Mara Urich vom Gastropaten hatte nicht nur zusammen mit Langnese das Eis für die Tour-Aktiven gespendet, sondern überreichte auch einen Spendenscheck über 3.000 Euro. Für Stanley Tucker überreichte Oliver Heine seitens der Geschäftsleitung einen Spendenscheck über 5.000 Euro und Timo Pieh weitere 875 Euro, die die Belegschaft gesammelt hatte.

Neben Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner waren auch Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte und TV-Koch Johannes Lafer beim Prolog in Gießen dabei. Der Regen begleitete die 150 Hoffnungsradler und -radlerinnen, zu denen sich am Freitag und Samstag weitere Prominente gesellten, auch weiterhin. So schüttete es am Samstag bereits kurz nach dem Start in Aschaffenburg.

Durchnässt und gut gelaunt

Auch wenn da bereits die komplette Schar durchnässt war, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch, wie eine vom Gesamtergebnis und den gewonnenen Eindrücken sichtlich begeisterte Schirmherrin Petra Behle berichtete: »Insgesamt war es eine sehr harmonische Tour.«

Nach dem Prolog im Regen in Gießen kamen am Freitag auf der 93 Kilometer langen Fahrt von Ransbach-Baumbach zum Landtag nach Wiesbaden die Berge bei der Fahrt über Montabaur, Hadamar, Limburg, Bad Camberg und Idstein hinzu und es galt, 795 Höhenmeter zu bewältigen. Hier war Doppel-Olympiasiegerin Uschi Disl (Biathlon) mit dabei, als das Peloton am Etappenziel im Landtag von Vizepräsidentin Karin Müller und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende empfangen wurde. Der Regen-Samstag startete in Aschaffenburg mit Ziel Uniklinik Würzburg. 107 Kilometer und sieben Stopps umfasste die Schlussetappe, bei der dann auch Box-Weltmeister Henry Maske, Meister-Trainer Felix Magath und Ex-Zehnkämpfer Guido Kratschmer dabei waren.

Waren die ersten drei Stopps noch verregnet und das Schlimmste zu erwarten, so zogen dann die Wolken fort - und die Tour erlebte in Würzburg ein trockenes und sehr emotionales Ende. Schriftführerin Katrin Scheuer vom Vorstand der Tour der Hoffnung blickte auf ihre eigene Leidensgeschichte zurück und die Veränderungen in den vier Jahrzehnten der Tour der Hoffnung und im Kampf gegen krebskranke Kinder. Hatten diese zu Beginn gerade mal eine Überlebenschance von 20 Prozent, so hat sich das in diesen 40 Jahren komplett gewendet und die Heilungschance liegt bei 80 Prozent. »Es gibt für geheilte Kinder auch ein Danach«, so Steuer.

Im Ergebnis der Tour der Hoffnung 2023 sind auch 170.000 Euro von der diesjährigen Vor-Tour eingeflossen. An der 26. Vor-Tour der Hoffnung beteiligten sich vom 21. bis 23. Juli 120 Hoffnungsradler, die erstmals auch in der Pfalz Spendengelder zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder einsammelten. Rund eine halbe Million Euro kamen hier zusammen.

0
Kommentare | Kommentieren