04. Mai 2025, 13:00 Uhr

Gießen

Elefantastisch als Preisträger

Gießen ist als einer der hessischen Preisträger im Wettbewerb »Ab in die Mitte - Bring wieder Leben in die Stadt« ausgezeichnet worden.
04. Mai 2025, 13:00 Uhr
Gießen ist elefantastisch - darüber freuen sich (v.l.) Frank Hölscheidt, Leiter der Wirtschaftsförderung, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und Citymanager Stefan Krause-Santiago.

Für die vom hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum ausgelobte Auszeichnung gibt es ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, das zusammen mit einem eigenen städtischen Anteil und Mitteln von Sponsoren dazu beitragen soll, die Innenstadt durch zahlreiche Veranstaltungen in diesem Jahr ausgehend vom Selterstor und dem Gießener Elefanten-Klo zu beleben.

10.000 Euro für Innenstadtbelebung

Mit einem kreativen und facettenreichen Wettbewerbsbeitrag unter augenzwinkernder Bezugnahme auf das Gießener Wahrzeichen E-Klo und unter dem Motto »Gießen ist elefantastisch« hatte die Wirtschaftsförderung ein Konzept eingereicht, das von einer Vielzahl von Akteuren der Innenstadt, ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen unterstützt wurde und wird. Die Reihe setzt dabei auf »elefantastische« Spuren von Dickhäutern in der Stadt. Mit »Gießen ist elefantastisch, weil …« setzen die Akteure der Innenstadt mit einem Veranstaltungsmix zwischen Sommer und Herbst dieses Jahres auf eine innovative Innenstadtbelebung, die Kreativität, Aufenthaltsqualität und Gemeinschaft in den Fokus rückt. Jeder ist aufgerufen, mitzumachen und das Einzigartige Gießens durch Fortsetzung des Slogans selbst zu begründen.

Lebendiger neuer Treffpunkt am E-Klo/Selterstor

Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hat sich schon festgelegt: »Gießen ist elefantastisch, weil wir so viele engagierte Menschen in der Stadt haben!«, erklärt er und fügt an: »Gerade die erfolgreiche Teilnahme am hessischen Wettbewerb ›Ab in die Mitte - Bring wieder Leben in die Stadt‹ hat das gezeigt: Durch gemeinsames Engagement wird in diesem Sommer ein lebendiger neuer Treffpunkt am E-Klo/Selterstor etabliert. Gießen ist engagiert, kreativ, weltoffen und auch deswegen hoch attraktiv.«

Die Veranstaltungen, die offiziell am 12. Juli mit dem »Gießener Maskottchentreffen mit Benjamin Blümchen« beginnen und am 4. Oktober mit einer kleinen Elefantenparade enden, werden dabei vom Selterstor und Elefantenklo aus über die ganze Innenstadt ausstrahlen. Das Selterstor wird zudem auch Gastgeber für den CSD am 7. Juni sein und als Veranstaltungsfläche für das vom BID Seltersweg verantwortete Schwedenfest genutzt werden.

Im Sommer steht dann alles im Zeichen der sympathischen Dickhäuter. Nach Benjamin Blümchen am 12. Juli stehen mehrere Veranstaltungen an. Samstag, 19. Juli: die Malbar - Wir malen und drucken Elefanten! Samstag, 2. August: Das elefantastische Elefantenklo, mit Geburtstagsfeier des blauen Elefanten und der Maus. Samstag, 16. August: Namensparty für zwei Gießener Elefanten. Samstag, 30. August: Tierisch gute Musik! Samstag, 13. September: Literaturtag - Lebensraum Elefanten.

Neben Selterstor/E-Klo sind auch der Pop-up-Store Hot Spot und die weitere Innenstadt Gießens Veranstaltungsorte. Die Fläche am Selterstor selbst wird dabei nicht nur durch die Nutzung der vorhandenen Hütten am Wochenende neu belebt. Mit Unterstützung von Galeria und dem BID Seltersweg werden die vorhandenen Hütten am Selterstor auch unter der Woche für verschiedenste Aktionen vorbereitet. Das jeweils aktuelle Programm findet man unter www.giessen.de.

Ideen einbringen

Wer sich noch mit Ideen zur Unterhaltung von Jung und Alt einbringen möchte, kann sich gerne melden: Gesucht werden noch mehr kreative Ideen. Von Vereinsaktivitäten, Straßenmusik über Animationen bis Straßenspiele und darüber hinaus - Vorschläge an Stefan Krause-Santiago, Citymanager/Wirtschaftsförderung, stefan.krause-santiago@giessen.de.

0
Kommentare | Kommentieren