23. Januar 2025, 13:00 Uhr

Lich

Tanz, Graffiti und Gemeinschaftsgeist

In einem besonderen Schulprojekt, organisiert durch die Mitarbeitenden der AWO - Sozialarbeit an Schule, nahmen Förder- und Regelschülerinnen im Landkreis Gießen an einem bunten Programm teil.
23. Januar 2025, 13:00 Uhr
Die Gruppe der Schülerinnen rückte bei dem Projekt dreier Schulen im Landkreis Gießen näher zusammen. Foto: AWO

Unter dem Motto »Girls United« kamen Schülerinnen verschiedener Altersklassen und Fähigkeiten der Martin-Buber-Schule, Gallusschule und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule zusammen, um zu tanzen, Graffiti-Kunst zu gestalten und mit einer gemeinsamen Übernachtung die Gemeinschaft zu stärken.

Kreativität ohne Grenzen

Ein Highlight des Projekts war ein Graffiti-Workshop, bei dem die Schülerinnen unter Anleitung eines professionellen Künstlers T-Shirts zum Thema Girls United gestalten konnten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Tanzsession, bei der die Schülerinnen zusammen Choreografien einstudierten. Zum Abschluss wurde der einstudierte Tanz den Eltern vorgeführt.

»Beim Tanzen haben wir richtig gemerkt, dass es egal ist, woher man kommt oder welche Schwierigkeiten man hat - wir haben alle zusammen gelacht und uns bewegt«, erklärt eine Schülerin aus der 5. Klasse.

Gemeinschaft in der Nacht

Den krönenden Abschluss bildete eine Übernachtung in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Beim gemeinsamen Kochen, Spielen und Erzählen wuchs die Gruppe noch enger zusammen. »Das war eine tolle Erfahrung. Ich habe neue Freunde gefunden und gemerkt, dass wir alle viel voneinander lernen können«, sagt eine Teilnehmerin.

Inklusion als gelebte Realität

Das Projekt hat gezeigt, wie Inklusion im Schulalltag gelingen kann. »Unser Ziel war es, Barrieren abzubauen und zu zeigen, wie viel Potenzial in jedem Einzelnen steckt«, betonten die Projektleiterinnen. Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Eltern unterstreichen den Erfolg des Programms.

Die AWO - Sozialarbeit an Schule plant, das Projekt zu wiederholen und hofft, damit auch anderen Schulen Mut zu machen, ähnliche Wege zu gehen.

0
Kommentare | Kommentieren