09. Juni 2025, 13:00 Uhr

Gießen

Strecke der 42. Tour der Hoffnung steht fest

Lang, lang ist’s her, dass die Tour der Hoffnung gleich an zwei Tagen im Kreis Gießen unterwegs war. Die 42. Auflage führt erstmals nach dem Prolog wieder in den Landkreis.
09. Juni 2025, 13:00 Uhr
Von links: Schirmherrin Petra Behle, Schriftführer Jürgen Merlau, Vorsitzender Dr. Mathias Rinn, stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Rinn, Schatzmeister Benjamin Wagner und Stadtwerke-Vorstand Matthias Funk stellen die 42. Tour vor. Foto: Karger

Im Vortragsraum der Stadtwerke Gießen (SWG) stellte der neu formierte Vorstand der Tour der Hoffnung mit dem Vorsitzenden Dr. Mathias Rinn und seinem Stellvertreter Wolfgang Rinn, die beide auch als Organisatoren und sportliche Leiter fungieren, Stadtwerke-Vorstand Matthias Funk und Schirmherrin Petra Behle die diesjährige Tour der Hoffnung vor. Diese 42. Auflage führt vom 7. bis 10. August über 240,7 Kilometer und 1.400 Höhenmeter von Gießen durch Mittelhessen, die Wetterau, das Rhein-Main-Gebiet und Südhessen mit einem Abstecher nach Rheinland-Pfalz.

Start und Ziel des Prologs am Donnerstag, 7. August, ist einmal mehr Gießen, wobei es nach dem traditionellen Start auf dem Gelände der Stadtwerke nach einer Rundfahrt zurück zu den Wurzeln der Tour (Peiper) zum Uniklinikum Gießen geht. Hier hatte 1983 Prof. Dr. Fritz Lampert die Benefizradrundfahrt mit Prominenten ins Leben gerufen und damit eine Erfolgsgeschichte zugunsten krebskranker Kinder gestartet.

Sammeln für krebskranke Kinder

Gesammelt oder besser gesagt eingefahren werden während der Benefiz-Radtour einmal mehr Spenden für die Behandlung und Betreuung krebskranker Kinder und deren Familien sowie für die Forschung an Krebs und Leukämie. Die in mittlerweile über vier Jahrzehnten gewachsene Tour-Familie vereint Menschen aus allen Bereichen, um gemeinsam Gutes zu tun, egal ob Ärztin, Handwerker, Managerin, Politiker oder Sportler.

Promi-Teilnehmer stehen fest

Die »Promis« der diesjährigen Tour stellte Schirmherrin Petra Behle vor, wobei einmal mehr der mehrfache Querfeldein-Radweltmeister Klaus Peter Thaler als Kapitän des Fahrerfeldes fungiert. Erstmals mit aufs Rad steigen werden (bei einzelnen Etappen) Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Magdalena Ogunleye, Kanu-Olympiasiegerin Nicole Reinhardt, der dreimalige Fußball-Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, Schauspieler Johann von Bülow, Olympia-Silbermedaillengewinner Stephan Leyhe (Skispringen), Rennfahrer Dennis Fetzer und Radrennfahrer Simon Geschke, während einmal mehr auch Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron, Biathlon-Olympiasieger Sven Fischer, Marina Kielmann (Eiskunstlauf) und auch Prof. Klaus Steinbach (Schwimmen) mit dabei sein werden.

Der Prolog führt über 74 Kilometer mit 600 Höhenmetern von den SWG zu einem Premieren-Stopp bei der Cursor Software AG im Gewerbegebiet Gießen-West. Von dort führt die Mittelhessen-Schleife zu Schunk nach Heuchelheim, Delta Bike nach Wettenberg, zur Firma Weimer in Ruttershausen und Seidel in Fronhausen, zu McDonalds in Reiskirchen, zur Licher Brauerei nach Lich zurück nach Gießen zu Immobilien Claus R. Menges in die Alicenstraße zum Prologziel Uniklinikum Gießen. Anschließend steigt der Tour-Eröffnungsabend im vor dem Ortseingang von Rodheim-Bieber am Bieberbach gelegenen Hofgut Schmitte. Der Eröffnungsabend ist verbunden mit dem Umzug ins Maritim-Hotel in Frankfurt.

Dort startet dann am Freitag, 8. August, die zweite Etappe über 85 Kilometer in die Wetterau mit Stopps in Frankfurt, Eschborn, Oberursel, Bad Homburg und Friedberg, von wo aus es zurück in den Landkreis Gießen zu Faber & Schnepp nach Lang-Göns und zum Etappenziel Butzbach geht. Die dritte Etappe startet am Samstag, 9. August, in Weiterstadt und führt über Darmstadt bis nach Bensheim. Stopps bei dieser über 84 Kilometer führenden Etappe gibt es zudem in Bürstadt und Lampertheim. Die Etappe und auch die Tour enden in Ludwigshafen-Oggersheim. Am 10. August erfolgt der Transfer zurück nach Gießen.

Socialride vom 19. bis 27. Juli

Wer an den drei Tour-Tagen nicht dabei sein kann, der hat die Möglichkeit, vom 19. bis 27. Juli am 6. Socialride für die gute Sache in die Pedale zu treten. Die Aufgabe lautet: Lege in neun Tagen 333 Kilometer zurück und spende freiwillig 10 Cent für jeden gefahrenen Kilometer. Ob allein, im Team, Verein oder Firma organisiert, den Ideen in der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt. Im Vorjahr legten 462 Radsportler 175.894 Kilometer zurück und erstrampelten dabei 50.000 Euro. Der Socialride wird mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit Ausfahrt am Samstag, 26. Juli, seinen Ausklang finden. Ziel ist hier die Möbelstadt Sommerlad im Schiffenberger Tal, die ihr 95-jähriges Firmenbestehen feiert und an diesem Tag ein großes Familienfest durchführt. Neben einer Spendenübergabe ist zudem ein Auftritt von Drei-Stimmen-Sängerin Ingi Fett vorgesehen.

Genehmigung eingeleitet

»Die Tour wird zu 100 Prozent ehrenamtlich organisiert und die Verteilung der Spendengelder mach ein medizinisches Kuratorium«, betonte Mathias Rinn, der auch auf den aktuellen Stand der 42. Tour der Hoffnung einging: »Es läuft alles auf Hochtouren. Das Genehmigungsverfahren beim Regierungspräsidium ist eingeleitet. Auch das Einladungsverfahren der Teilnehmer ist abgeschlossen.«

Bei der Tour anwesend sein werden neben den Benefizfahrern auch regionale Förderer wie beispielsweise als Ehrenschirmherr der Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier sowie Innen-Staatssekretär Martin Rößler, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich und Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.

0
Kommentare | Kommentieren