Wer ein historisches oder erhaltenswertes Gebäude sanieren und neuen Wohnraum schaffen möchte, kann vom Förderprogramm zur Revitalisierung von Ortskernen des Landkreises profitieren. Christian Zuckermann, Dezernent für Denkmalschutz des Landkreises, hat sich nun das Ergebnis der Sanierungsarbeiten an einem geförderten Objekt in Hungen angesehen. Ziel der Förderung ist es, Leerstand im Ortskern zu vermeiden. »Der Landkreis setzt sich mit der Richtlinie dafür ein, Wohnraum nachhaltig zu schaffen, ohne dafür neu zu bauen und weitere Flächen zu versiegeln. Zudem wertet die Sanierung baufälliger Häuser das Erscheinungsbild der Orte auf«, erklärte Zuckermann.
Denkmalgeschütztes Einzelobjekt
Wer die Weedstraße entlangfährt, dem fällt das spätbarocke Gebäude mit dem Glockenturm direkt auf, denn es steht zentral im Ortskern von Utphe. Das ehemalige Schulhaus entstand nach einem Großbrand im Jahr 1780 als ursprünglich verputztes Gebäude und wurde später auch als Rathaus genutzt. Das Haus stand in den letzten Jahren überwiegend leer und befand sich in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand. Nun sind darin sechs abgeschlossene Wohneinheiten entstanden, zwei davon barrierefrei.
Außerdem haben die Bauherren die Fassade gedämmt und das Dach hat passend zu den Ziegeln rote Fotovoltaikmodule erhalten. Bei dem denkmalgeschützten Einzelobjekt war der Schutz der Bausubstanz besonders wichtig. Der Landkreis Gießen unterstützt die Sanierungsarbeiten mit der Förderhöchstsumme von 75.000 Euro.
Revitalisierung der Ortskerne
Von dem Förderprogramm zur Revitalisierung der Ortskerne im Landkreis Gießen können alle profitieren, die ein lange leerstehendes oder stark renovierungsbedürftiges, denkmalgeschütztes oder aus städtebaulichen Gründen erhaltenswertes Gebäude sanieren möchten. Die Gesamtkosten des Vorhabens müssen mindestens 25.000 Euro betragen, um eine Unterstützung von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten zu erhalten. Die Obergrenze liegt bei 75.000 Euro.
Ansprechpartner für die Revitalisierung der Ortskerne ist die Wohnbauförderungsstelle der Bauaufsicht des Landkreises Gießen. Wer einen Förderantrag stellen möchte, kann dies unter www.lkgi.de tun.