24. Dezember 2022, 13:00 Uhr

Gießen

Rundgang durch historisches Gießen

Ein altes Buch brachte Edgar Niebergall zu dem Entschluss, einen Rundgang durch das historische Gießen in Szenen und Bildern nachzustellen.
24. Dezember 2022, 13:00 Uhr
Die Filmcrew in Mode des Jahres 1907. Foto: privat

Bei seinen Recherchen zum historischen Gießen entdeckte Edgar Niebergall ein antiquarisches Buch, das ihn zum Projekt »Gießen 1907« inspirierte.

Filmisches und fotografisches Projekt zum Jahr 1907

Das Buch wurde im Jahr 1907 anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der großherzoglichen Landesuniversität Gießen vom Emil-Roth-Verlag als Wegweiser durch die Universitätsstadt Gießen und ihre Umgebung herausgegeben. Darin enthalten ist ein ausführlich kommentierter und mit zahlreichen Fotos illustrierter Rundgang durch die Stadt.

Ursprüngliche Schönheit Gießens wachhalten

Dies animierte Edgar Niebergall zu der Projektidee, den Rundgang filmisch und fotografisch nachzustellen. Eine kleine Rahmenhandlung soll dazu die wenigen, noch immer vorhandenen historischen Gebäude der Stadt zum Leben erwecken und die Erinnerung an die ursprüngliche Schönheit der Stadt Gießen wachhalten.

Der Rundgang führt die Zuschauer und Zuschauerinnen unter anderem in den Botanischen Garten, zum Stadttheater, in das Liebig-Museum, in die alten Kliniken, an das Lahnufer und zum Unteren Hardthof, der seinerzeit eine Brauerei beherbergte.

Für die Umsetzung des Projekts fand Niebergall eine Reihe von Freiwilligen, die in Form von Projektmanagement, Stadtführung, Schauspiel, Regie, Kamera, Schnitt und wissenschaftlicher Begleitung halfen und unterstützten. Die Kostüme für die Filmaufnahmen wurden vom Kostümverleih »Wundertüte« in Lich kostenlos zur Verfügung gestellt.

Erlöse und mögliche Sponsorengelder des Projekts »Gießen 1907« gehen in vollem Umfang und ausschließlich als Spende an den gemeinnützigen Hospizverein Gießen, der seit fast zehn Jahren von Niebergall Spendengelder erhält, die er speziell für diesen Zweck über Ausstellungen und Veranstaltungen eingeworben hat.

Benefizaktion in historischer Kleidung

Jüngst gab es in der Galeria Karstadt Kaufhof eine Aktion mit buntem Rahmenprogramm in engem Zusammenhang mit dem Film- und Fotoprojekt »Gießen 1907«. Schauspielerinnen und Schauspieler waren auch mit Originalkleidung vor Ort und standen für Fragen und Informationen rund um das Projekt zur Verfügung.

Die DVD »Gießen 1907« ist für 10 Euro in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Thalia, Tourist-Information, Oberhessisches Museum im Alten Schloss sowie Punkt und Strich. Die Verkaufserlöse gehen abzüglich der Produktions- und Vertriebskosten als Spende ausschließlich an gemeinnützige Einrichtungen.

0
Kommentare | Kommentieren