Das Programm startete mit einer Begrüßung durch HFV-Vizepräsident Sascha Schnobrich, Christine Kumpert (HFV-Abteilungsleiterin für gesellschaftliche Verantwortung) und Meike Freitag vom Landesministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (Leiterin des Referats für Integration und Prävention im und durch den Sport).
Fußballvereine wichtige soziale Funktion
Nach einem Rückblick auf das vergangene und einem Ausblick auf das neue Jahr referierte Christopher Mank von der JVA Rockenberg über die Vermittlung von entlassenen Strafgefangenen in Fußballvereine. Eingerahmt von Gruppenarbeiten und dem Netzwerken untereinander bildeten die Vorstellung der Schnürsenkel-Kampagne durch Alice Reitz von Makkabi Deutschland sowie das Thema »Fußballvereine als gesellschaftspolitische Orte von demokratischer Wertevermittlung« durch Nina Reip vom DOSB/Deutsche Sportjugend wichtige Eckpfeiler des Nachmittags. Das Highlight für viele Teilnehmende war die von Sportreporterin Martina Knief moderierte Talkrunde mit HFV-Präsidentin Prof. Dr. Silke Sinning, Sascha Schnobrich, Ex-Fußballprofi Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt, Bayern München und Borussia Dortmund), Frauen-Bundesligaschiedsrichterin Julia Boike, Schiedsrichter-Lehrwart Lutz Wagner, Fußballlehrer Andre Schubert (Ex-Trainer von Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli und Holstein Kiel) und Stefan Dabruck (Top-Manager im Musikbereich und von Nationalspielerin Lena Oberdorf).
Fair Play ist eine Einstellung
In diesem Rahmen hielt der HFV noch zwei Überraschungen bereit: Ein sichtlich gerührter Lutz Wagner erhielt die Verbandsehrennadel in Gold. Dabei bildeten unterhaltsame und anerkennende Videobotschaften einiger Weggefährten sowie die Übergabe durch HFV-Präsidentin Sinning und Vizepräsident Schnobrich einen wertschätzenden Rahmen für seine jahrzehntelange Arbeit für den Verband. »Fair Play ist für mich keine Aufgabe, sondern eine Einstellung«, so Wagner.
Außerdem freuten sich die rund 90 Netzwerkpartner über gleich drei neue Fair-Play-Botschafter im Netzwerk: Sebastian Rode, Julia Boike und Stefan Dabruck.
Rode lobte das Event: »Das war eine ganz tolle Veranstaltung des Hessischen Fußball-Verbandes mit Themen, die gerade jetzt an Wichtigkeit zunehmen. Darüber lohnt es sich zu reden und dafür setze ich mich gerne ein!« Beim gemeinsamen Wintergrillen klang der Tag aus.