Insgesamt installierte die Ovag in Grünberg 670 neue LED-Leuchtenköpfe. Hierdurch verbraucht die Straßenbeleuchtung dort nicht nur deutlich weniger Energie, sondern spart auch CO2 ein.
»Die nun abgeschlossene Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im gesamten Stadtgebiet stellt einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Grünberg dar. Diese Maßnahme wird sowohl die Umwelt als auch den Haushalt unserer Stadt entlasten«, berichtet Grünbergs Bürgermeister Marcel Schlosser.
In den übrigen Stadtteilen Grünberg, Klein-Eichen, Lardenbach, Lehnheim, Queckborn, Stockhausen, Weickartshain und Seenbrücke betreibt die Ovag bereits seit vielen Jahren die Straßenbeleuchtung und hat diese bereits im Jahr 2014 auf moderne LED-Technik umgerüstet.
Durch die LED-Umrüstung spart die Stadt im Vergleich zu einem Betrieb mit den bisher verbauten konventionellen Leuchten 75 Prozent Energie. Die LED-Leuchten reduzieren nicht nur den Energieverbrauch und zusätzlich die CO2-Emissionen um 65 Tonnen pro Jahr, sondern sorgen auch für eine gezielte Beleuchtung. Mit einer warmweißen Lichtfarbe strahlen sie nur in den unteren Halbraum und minimieren so die Lichtverschmutzung des Nachthimmels. Über eine integrierte Schnittstelle können die Leuchten zudem mit Sensoren und Empfängern nachgerüstet werden, um in Zukunft eine smarte Vernetzung der Straßenbeleuchtung zu ermöglichen.