Die Restaurierungen wurden durch eine große Spendenbereitschaft erst ermöglicht. Der Brandschaden am 5. Dezember 2022 vernichtete den Experimentiertisch in Justus Liebigs original erhaltenem Laboratorium. Ausgelöst durch einen technischen Defekt konnten die schlimmsten Folgen des Brandes wenige Wochen später beseitigt werden. Die überaus beliebten Experimentalvorlesungen waren danach jedoch nicht mehr möglich, stattdessen bot die Liebig-Gesellschaft im Rahmen der Stadtführungen von Gießen Marketing monatliche Führungen ohne Experimente an.
Weltweite Welle der Solidarität
Das Feuer war für die Verantwortlichen in Gießen ein Schock, löste jedoch weltweit eine Welle der Solidarität aus. Voraussichtlich bis Herbst 2025 soll das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1818 fit für die Zukunft gemacht werden.
Letzte Führung vor der Schließung
Am 1. Dezember fand nun die letzte monatliche Führung statt, bevor das Liebig-Museum für Renovierungsarbeiten schließt. Lysander Wagner, Gießener Jungchemiker vom physikalisch-chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen, zeigte dabei den Besucherinnen und Besuchern an der Entwicklung des Labors anschaulich, wie Justus Liebig, der genau vor 200 Jahren als 21-jähriger Professor nach Gießen kam, die Wissenschaft zu seiner Zeit beeinflusst hat.
2025 bis auf weiteres »Liebig to Go«
2025 wird es wegen der Renovierung keine Möglichkeit geben, das Museum zu besuchen - mit einer Ausnahme: Die »Liebig to Go-Führungen« mit Dr. Stephan Becker werden am Laboratorium beginnen und einen Einblick in die jeweils zugänglichen Räume ermöglichen. Experimente gibt es danach im Restaurant »Justus im Hessischen Hof« wenige Meter entfernt.