08. April 2025, 13:00 Uhr

Lich

Lehrreiches Wochenende für Sportvereine

Der TV 1860 Lich lud zu Fortbildungen in den essenziellen Themenbereichen soziale Kompetenz, Aufsichtspflicht und Kindeswohl im Sportverein ein.
08. April 2025, 13:00 Uhr
Die Teilnehmer der Fortbildung nahmen viel Wertvolles aus dem Wochenende mit. Foto: TV 1860 Lich

Durchgeführt wurden die Schulungen von Carina Konradi, einer erfahrenen Referentin der Sportjugend Hessen. In einer Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen wurden den Teilnehmern wertvolle Kenntnisse und praktische Handlungsempfehlungen vermittelt.

Die Relevanz dieser Themen kann nicht genug betont werden: Sportvereine sind Orte der Begegnung und Entwicklung, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Hier spielen nicht nur sportliche Fähigkeiten eine Rolle, sondern auch der Schutz der jungen Sportlerinnen und Sportler sowie der verantwortungsbewusste Umgang der Übungsleiter und -leiterinnen mit ihrer Aufsichtspflicht. Ein sicheres, respektvolles und förderndes Umfeld zu gewährleisten, ist für das Wohlergehen der Kinder und den nachhaltigen Erfolg eines Vereins unverzichtbar.

Nicht nur Übungsleiter des TV 1860 Lich nahmen an den Fortbildungen teil - auch benachbarte Vereine folgten der Einladung. So waren Vertreter des VfR 1920 Lich, des VfL Muschenheim, des TSV 1890 Münzenberg, des TuS Eberstadt, des Tauchsportvereins Delphin Butzbach und des Karate Dojo Lich mit dabei. Diese rege Beteiligung zeigte eindrucksvoll, wie sehr die Themen in der Region auf Interesse und Zustimmung treffen.

Positive Rückmeldungen

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen wurden praxisnahe Fallbeispiele und Diskussionsrunden eingebaut, die dabei halfen, das neu erworbene Wissen direkt anzuwenden. Besonders das Thema Kindeswohl wurde intensiv besprochen - wie erkenne ich Anzeichen von Vernachlässigung oder Missbrauch? Wie verhalte ich mich korrekt, wenn ein Kind mir von Problemen berichtet?

»Es war eine sehr wertvolle Schulung, die uns allen noch einmal bewusst gemacht hat, welche Verantwortung wir tragen«, resümierte eine Teilnehmerin. »Die Kombination aus Theorie und Praxis war ideal, um unser Verständnis zu vertiefen und uns auf reale Herausforderungen vorzubereiten.«

Austausch zwischen den Vereinen

Ein weiterer großer Gewinn der Veranstaltung war der Austausch zwischen den verschiedenen Sportsparten. Das Netzwerken der teilnehmenden Vereine wurde als besonders bereichernd empfunden. Durch den Dialog über Vereinsgrenzen hinweg konnten wertvolle Erfahrungen geteilt und neue Kontakte geknüpft werden.

Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr, wie wichtig es ist, dass sich Übungsleiter und Übungsleiterinnen nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer sozialen Verantwortung stetig weiterbilden. Dank des großen Engagements von Carina Konradi und des TV 1860 Lich wurde ein bedeutender Beitrag zur Qualität und Sicherheit im Vereinssport geleistet - ein Gewinn für alle Beteiligten und insbesondere für die jungen Sportlerinnen und Sportler, die von diesem Wissen profitieren werden.

0
Kommentare | Kommentieren