27. Dezember 2022, 13:00 Uhr

Gießen

Kostenloses WLAN für Fahrgäste

In den Bussen, die in Gießen verkehren, gibt es ab Januar ein neues Angebot: Die Fahrgäste können kostenlos auf WLAN zugreifen.
27. Dezember 2022, 13:00 Uhr
Alexander Wright, Mathias Carl, Matthias Funk, Jens Schmidt und Gerda Weigel-Greilich freuen sich über das neue WLAN in den Gießener Stadtbussen. Foto: SWG

Fachleute sind sich einig: Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn künftig mehr Menschen ihr Auto stehen lassen und auf Bus, Bahn und andere umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen. Damit dies passiert, gilt es bestehende Nahverkehrsangebote zu verbessern. »Genau daran arbeiten wir permanent«, erklärt Jens Schmidt, kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Gießen (SWG). Jüngster Spross des Optimierungspakets ist ein neues Angebot, das ab Januar - mit Ausnahme weniger bald ausrangierter Busse - in allen Fahrzeugen verfügbar ist: kostenloses WLAN.

Matthias Funk, technischer Vorstand der SWG, erläutert, wie sich Fahrgäste unkompliziert einloggen können: einfach mit einem Haken sein Einverständnis mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen erklären und lossurfen, Messenger-Nachrichten checken und beantworten oder viele andere Dienste nutzen, die auf einer Verbindung zum Internet basieren. »Wir möchten unseren Fahrgästen mit dem WLAN einen echten Zusatznutzen bieten«, begründet Mathias Carl, Geschäftsführer der MIT.BUS, die Ausstattung der Busse mit der erforderlichen Hardware. Jährlich steckt die SWG-Nahverkehrstochter rund 50.000 Euro in den neuen Service.

Kooperation mit dem RMV

Neben dem wegweisenden Big-Data-Projekt »NV-ProVi«, das Fahrgäste mit Informationen zur Pünktlichkeit und aktuellen Platzauslastung in Echtzeit versorgt, ist das neue WLAN in den Gießener Stadtbussen ein weiterer Schritt hin zu mehr Digitalisierung im Nahverkehr. SWG und MIT.BUS setzen dabei auf das System, das die Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft (RMS), ein Tochterunternehmen des RMV, den Mitgliedsunternehmen des Verbunds anbietet.

Im Grunde funktioniert es wie der heimische Router. Allerdings wird die Verbindung zum Internet nicht über ein Telefon- oder Glasfaserkabel hergestellt, sondern via Mobilfunk. Heißt: Jeder Bus ist per SIM-Karte mit dem LTE-Netz verbunden. Dies sorgt für genug Bandbreite. Und das mehr als ausreichende Datenvolumen ist über den Gemeinschaftsvertrag sichergestellt. »Wir gehen davon aus, dass alle Fahrgäste wie gewohnt online unterwegs sein können«, freut sich Bürgermeister Alexander Wright, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der SWG ist.

Fünf Nachzügler

Dass nicht von Beginn an alle Busse mit WLAN-Accesspoints ausgestattet sind, hat einen guten Grund. »Die fünf ausstehenden Fahrzeuge ersetzen wir turnusmäßig im März«, erklärt Mathias Carl. Deshalb war es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht sinnvoll, sie für zwei bis drei Monate entsprechend auszurüsten. »Die neuen Fahrzeuge haben die nötige Technik ab der ersten Fahrt an Bord«, verspricht der Geschäftsführer.

Der neue Service trage dazu bei, dass »das Nahverkehrsangebot wieder ein bisschen attraktiver wird und hoffentlich immer mehr Menschen ermutigt, für Fahrten in Gießen den Bus zu nutzen«, findet Stadträtin Gerda Weigel-Greilich.

0
Kommentare | Kommentieren