20. Januar 2025, 13:00 Uhr

Laubach

Kampagne startet mit Treffen der Prinzenpaare durch

16 Prinzenpaare gaben sich im Gewölbekeller des Laubacher Schlosses ein närrisches Stelldichein beim traditionellen Treffen des Karnevalvereins 1908 Laubach.
20. Januar 2025, 13:00 Uhr
Die Tollitäten kamen im Gewölbekeller des Laubacher Schlosses zusammen. Foto: Karger

Der Karnevalverein Laubach (KVL) hatte in guter Traditionen Prinzenpaare aus Mittelhessen sowie auch närrische Abordnungen befreundeter Vereine eingeladen.

Geselliges Beisammensein

Mit dem Prinzentreffen nimmt dann auch die Kampagne so richtig Fahrt auf, ist es zudem eine der letzten Gelegenheiten sich in geselliger Runde zusammenzufinden und kennenzulernen.

Gemeinsam mit dem gastgebenden KVL-Prinzenpaar Prinz Dieter I. und Prinzessin Sabine I. konnten Sitzungspräsident Björn Erik Ruppel und Vizepräsident Dieter Nitschke 144 Narren und Närrinnen, darunter 16 Prinzenpaare und Abordnungen von fünf befreundeten närrischen Vereinen im Gewölbekeller begrüßen.

Der Keller bot mit seinen dicken Mauern geradezu die ideale Kulisse für das Laubacher Kampagnemotto »Ägypten«.

Die Tanzgarde sorgte für die Verköstigung als sich dann die Prinzenpaare aus Laubach, Stadtallendorf, Wohratal, Nidda, Marburg, Londorf, Ruttershausen, Sichenhausen, Krofdorf-Gleiberg, Ruttershausen, Grünberg, Gießen, Gedern, Geilshausen, Burkhardsfelden und Atzenhain der Narrenschar vorstellten.

Bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert treffen sich die närrischen Regentschaften im Laubacher Gewölbekeller. »Die Idee des Prinzentreffens ist es, vor dem richtigen Beginn der Kampagne, den Prinzenpaaren, die meist neu in ihrer Rolle sind, die Gelegenheit zu geben, sich untereinander kennenzulernen. Schließlich werden sie die nächsten Wochenenden fast rund um die Uhr miteinander verbringen und sich gegenseitig besuchen«, erklärte Ruppel die Bedeutung dieses närrischen Gipfeltreffens nach dem Jahreswechsel. Herzlich begrüßt wurden auch die Vereinsabordnungen aus Beltershain, Freienseen, Hungen, Lollar und Ruppertsburg. Ein besonderer Willkommensgruß galt gleich zu Beginn Grünbergs Bürgermeister Marcel Schlosser. Er hatte auch die passenden Worte für seinen nicht vertretenen Laubacher Amtskollegen zur großen Erheiterung der Narrenschar parat: »Keine Feier ohne Meyer, doch Meyer ist nicht hier, aber Schlosser trinkt das Bier. Meyer fehlt, doch das ist klar, Schlosser macht die Party wunderbar.«

0
Kommentare | Kommentieren