17. Dezember 2022, 13:00 Uhr

Gießen

Julia Trampisch »dirigiert« die Minis

Die Feuerwehr lässt Kinderherzen höherschlagen - das weiß Julia Trampisch spätestens, seit sie sich in der Minifeuerwehr in Wettenberg engagiert.
17. Dezember 2022, 13:00 Uhr
Julia Trampisch ist die erste Kreiskinderfeuerwehrwartin im Landkreis Gießen. Foto: Landkreis

Als neue Kreiskinderfeuerwehrwartin betreut Julia Trampisch damit einen Teil der mehr als 800 Kinder der Minifeuerwehren im Landkreis Gießen mit und möchte den Austausch untereinander fördern und die vielen bestehenden Angebote für alle besser sichtbar machen.

Es ist die große Begeisterung der Kinder für das Thema Feuerwehr, die sie antreibt. Das Funkeln in den Augen, wenn sie ein Feuerwehrauto sehen oder selbst einmal unter Anleitung ausprobieren dürfen, wie man sich als Brandschützer oder Brandschützerin fühlt. »All das gibt uns die Möglichkeit, einen ersten spielerischen Zugang zu schaffen und grundlegende Verhaltensweisen im Notfall zu vermitteln«, sagt Trampisch.

Spielen, basteln und jetzt in der Vorweihnachtszeit Plätzchen backen - das und vieles mehr wird in den Kinderfeuerwehren im Landkreis angeboten. Nicht alles hat mit Feuerwehr zu tun und doch gibt es immer wieder Einblicke in die Welt der Feuerwehr. Ziel ist es, das Interesse zu stärken, damit später der Übergang zur Jugendfeuerwehr leichter gelingt.

Arbeit auf Kreisebene effektiv gestalten

In den vergangenen Jahren liefen die Fäden der kreisweiten Kinderfeuerwehren zunächst bei Kreisbrandmeisterin Tamara Uhde zusammen, seit 2014 bei Kreisjugendfeuerwehrwart Udo Kühn und später bei seinem Nachfolger Kai Hilberg. Da aber der Bereich der Kinderfeuerwehren immer weiter wächst, hat Julia Trampisch diesen nun übernommen und wurde offiziell zur ersten Kreiskinderfeuerwehrwartin im Kreis Gießen ernannt.

Darüber freut sich auch Landrätin Anita Schneider: »Dass es nun die Funktion der Kreiskinderfeuerwehrwartin gibt, ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen den Minifeuerwehren unseres Landkreises effektiver zu gestalten. Vieles ist bereits vorhanden, diverse Angebote laden zum Nachahmen ein oder können auf Kreisebene übergreifend für alle angeboten werden.« Genau das hat sich Julia Trampisch zum Ziel gesetzt: »Wir werden Kontakte untereinander knüpfen und eine Übersicht schaffen, welche Angebote kreisweit bereits vorhanden sind. So können viele schöne Ideen weitergetragen und Synergien genutzt werden.«

Einblicke in die vor Ort geleistete Arbeit

Erste Treffen zwischen Julia Trampisch und den für die Kinderfeuerwehren verantwortlichen Leitern hat es bereits gegeben. Dabei wurden jüngst unter anderem die Kinderfeuerwehr-Adventskalender zum Verteilen weitergegeben, die der Landkreis Gießen für jedes Kind in den Mini- und Jugendfeuerwehren gesponsert hat und die inzwischen bei den Kindern eingetroffen sind. Hinzu kommen für Julia Trampisch Tagungen auf Landesebene und ein enger Austausch mit Kreisjugendfeuerwehrwart Kai Hilberg.

Am wichtigsten sind der neuen Kinderfeuerwehrwartin und gleichzeitig stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen aber die Besuche vor Ort, um sich bei den Mini-Brandschützerinnen und -Brandschützern vorzustellen: »Treffen wie diese bieten mir die Möglichkeit, neue Einblicke in die vor Ort geleistete Arbeit zu bekommen. Letzten Endes müssen wir an der Basis schauen, wie wir unsere Zusammenarbeit in der Zukunft sinnvoll gestalten können, damit sie für uns alle einen Mehrwert darstellt.«

Derartige Treffen wird es in Zukunft immer wieder geben. Neu hingegen ist der Kreiskinderfeuerwehrtag, der am 15. Juli 2023 erstmalig im Landkreis Gießen stattfinden soll. Darauf ist Julia Trampisch besonders stolz, denn Ausrichter ist ihre Heimat-Kinderfeuerwehr Wettenberg, die an dem Wochenende ihren 30. Geburtstag feiert und eine Minifeuerwehr-Olympiade organisiert.

0
Kommentare | Kommentieren