20. Oktober 2024, 13:00 Uhr

Lich

Jugendliche lernen Polizeiarbeit kennen

Zur fünften »Cop Challenge« konnten die Einstellungsberaterinnen Melanie Julius und Corina Weisbrod bei der Bereitschaftspolizei in Lich 25 Jugendliche im Alter von 17 bis 20 Jahren begrüßen.
20. Oktober 2024, 13:00 Uhr
Zur mittlerweile fünften »Cop Challenge« des Polizeipräsidium Mittelhessen konnten die beiden Einstellungsberaterinnen Melanie Julius und Corina Weisbrod 25 Jugendliche auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei in Lich begrüßen. Foto: Berger

Unter dem Motto »Cop für einen Nachmittag« konnten die Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet des Polizeipräsidiums Mittelhessen mit den vier Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Wetterau sowie einem aus Nordhessen angereisten Interessierten sich aus erster Hand über den Polizeiberuf informieren.

Informationstag bei der Bereitschaftspolizei in Lich

»Hineinschnuppern, kennenlernen, mal sehen« waren auch die Begründungen, die die Jugendlichen in einer Vorstellungsrunde äußerten, weshalb sie sich für die Veranstaltung angemeldet hatten.

Neben Informationen rund um den Beruf und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wie auch das duale Studium der Polizei Hessen gingen Melanie Julius und Corina Weisbrod ein und hatten ein actionreiches Programm mitgebracht. So konnten die Jugendlichen den im Einstellungsverfahren für den Polizeiberuf vorgesehenen, sehr anstrengenden Achterlauf absolvieren. Die Einsatzmittel der Polizei kennenzulernen war für die jungen Menschen eine interessante Erfahrung. Unter anderem stellten Einsatztrainer wie auch die Diensthundeführer die Arbeit mit den Diensthunden vor.

Fragen zur Einstellung

Zwischendurch war viel Gelegenheit Fragen zu stellen zum Polizeiberuf, dualem Studium wie auch zum Einstellungsverfahren. Auch Fragen zur Zukunft bei der Polizei wurden beantwortet.

Kontakt erwünscht

»Wir freuen uns, wenn wir hier vielleicht den ein oder anderen für unseren Job begeistern können«, so Corina Weisbrod zur Intention und dem Angebot an alle Jugendliche, die Interesse am Polizeiberuf haben.

Wer sich dafür interessiert, kann gerne bereits vor dem Einstellungsverfahren in Wiesbaden den Kontakt zu den Einstellungsberatern suchen und die Gelegenheit erhalten, zum Beispiel den Achterlauf schon einmal zu üben. Dieser gehört neben Bankdrücken, Fünfer-Sprunglauf und 500-Meter-Wendelauf zum Sporttest. Beim Achterlauf müssen fünf Runden Hindernisse in Form einer Acht innerhalb einer vorgegebenen Zeit durchlaufen werden. »Das ist schweißtreibend, das ist anstrengend«, verriet Weisbrod und warb bei Interessierten zur Kontaktaufnahme unter einstellungsberatung.ppmh@polizei.hessen.de.

0
Kommentare | Kommentieren