06. Juni 2022, 13:00 Uhr

Grünberg

Internationale Freundschaft in Grünberg gefeiert

Die Stadt feierte sein Doppel-Partnerschaftsjubiläum 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit Condom und 30 Jahre deutsch-polnische Freundschaft mit Mragowo.
06. Juni 2022, 13:00 Uhr
Ein Highlight beim Partnerschaftsabend war das Musketier-Theaterstück, bei dem die letzten drei Grünberger Bürgermeister - hinten (v.l.) Marcel Schlosser, Frank Ide und Siegbert Damaschke - in die Rollen von Athos, Porthos und Aramis schlüpften. Foto: Karger

»Was passt besser zu Europa zu feiern, als eine Europameisterin zu feiern?«, präsentierte Bürgermeister Marcel Schlosser am Ende der offiziellen Feierlichkeiten mit Lily Reimöller ein »Grimmicher Mädche«, das Fußball-Europameisterin wurde.

Europameisterin geehrt

»Eine U17-Europameisterin, die aus Grünberg kommt, das ist etwas, was man nicht alle Tage hat«, freute sich Schlosser und gratulierte der 17-Jährigen, die am 15. Mai in Sarajewo mit einem 5:4-Triumph im Elfmeterschießen gegen Spanien Europameisterin wurde. Bei der JSG Grünberg hatte die Abwehrspielerin ihre ersten fußballerischen Schritte gemacht, kam über die C-Jugend der TSG Wieseck zum SC Freiburg und spielt aktuell für SGS Essen.

»Ich fühle mich sehr geehrt, heute hier in der Heimat stehen zu können. Es war eine spannende Zeit«, blickte die Geehrte auf jenen Erfolg zurück: »Der bleibt für immer.«

Begonnen hatten die Feierlichkeiten auf dem Marktplatz mit einer Spendenübergabe, als die letzten Klänge der Band Village aus Nieder-Ohmen verklungen waren.

Basketballer spenden für Ukraine

Eine Spende über 5.622 Euro überreichte der Vorsitzende der Basketballabteilung des TSV 1883 Grünberg, Manuel Jung, gemeinsam mit Finanzvorstand Heike Menz an die Ukraine-Hilfe der polnischen Partnerstadt Mragowo. Im Beisein von Bürgermeister Marcel Schlosser nahmen für Mragowo stellvertretender Bürgermeister Tadeuszowi Lapce und Zweiter Stadtrat Bogdan Moroz die Spende entgegen.

Rückblick und Ausblick prägten die Reden zum doppelten Partnerschaftsjubiläum, wie von der Vorsitzenden des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Grünberg, Silke Arbeiter-Löffert, in ihrer Begrüßung nach dem Erklingen der Nationalhymne gewünscht war. Musikalisch umrahmte die Condomer Jazzband Cocktails die Feierlichkeiten auf dem Marktplatz. Fortgesetzt wurden die Feierlichkeiten in der Sportschule Grünberg - und dies aus guten Grund: wurde es doch recht sportlich, als zu vorgerückter Stunde nach zahlreichen reden und Musik von Cocktails und dem Duo Martin und Martina Philippi dann die Theatergruppe »La Boite a Jouer« die geladenen Gäste und Gastgeber mit auf eine Reise in die Zeit der Musketiere nahm.

Bürgermeister als Musketiere

Da wurden die Degen gekreuzt und sich vor der Bühne ein Gefecht geliefert, derweil auf der Bühne die »Grimmicher Musketiere« Aufstellung genommen hatten und mit einem Glas Wein auf die Freundschaft anstießen. In die Rolle der legendären drei Freunde Athos, Porthos und Aramis waren Bürgermeister Marcel Schlosser und seine beiden Amtsvorgänger Frank Ide und Siegbert Damaschke geschlüpft.

Am Bouleplatz im Heegweg wurden drei Platanen gepflanzt. »Trotz der Feier am Abend vorher waren die drei Bürgermeister schon früh am Morgen da und haben die Bäume gepflanzt«, scherzte Schlosser angesichts der Tatsache, dass just zum angesetzten Pflanztermin für die drei Platanen diese bereits gepflanzt waren. Mit Bürgermeister Jean-Francois Rousse (Condom) und dem stellvertretenden Bürgermeister Tadeuszowi Lapce (Mragowo) vollzog Schlosser so noch die letzten Pflanzschritte. Gemeinsam bekräftigten die Stadtoberhäupter, dass »diese Bäume ebenso wachsen wie die Partnerschaft zwischen unseren Städten«.

0
Kommentare | Kommentieren