06. Mai 2025, 13:00 Uhr

Staufenberg

Innovative Halle in Staufenberg eröffnet

In nur acht Monaten Bauzeit hat der Landkreis Gießen eine Interimssporthalle in Staufenberg errichtet und nun zur Eröffnung eingeladen.
06. Mai 2025, 13:00 Uhr
Die Interimssporthalle in Staufenberg ist eine vollwertige Einfeldsporthalle und bietet dem Schul- und Vereinssport ab der kommenden Woche vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Foto: Landkreis

»Die Rekordzeit verdanken wir einem innovativen Konzept«, erklärte Schul- und Baudezernent Christopher Lipp: »Unsere Interimssporthalle ist eine vollwertige Einfeldsporthalle, die mitsamt ihren Fundamenten an einem Standort abgebaut und an einem anderen Standort wieder aufgebaut werden kann. Die flexiblen Bauteile ermöglichen einen nachhaltigen Nutzen für die Zukunft des Schul- und Vereinssports im Landkreis Gießen.«

Fortschrittliches Konzept

Grund für diese fortschrittliche Investition war die Sanierung der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar. Um den Schul- und Vereinssport während der zweijährigen Sanierungsphase zu ermöglichen, ist der Landkreis mit der Interimssporthalle neue Wege gegangen. Für die Bewilligung der insgesamt rund 1,8 Millionen Euro bedankte sich der Erste Kreisbeigeordnete bei den Mitgliedern der Gremien des Landkreises.

Über die Fläche des aktuellen Standorts der Interimssporthalle am Sportplatz hat der Landkreis Gießen mit der Stadt Staufenberg und dem SV 1899 Staufenberg als Pächter einen Nutzungsvertrag abgeschlossen. Letzterer stellt ebenfalls die Sanitäranlagen und Umkleiden im benachbarten Vereinsheim zur Verfügung. Für die gute Zusammenarbeit bedankte sich Dezernent Lipp bei der Stadt Staufenberg und der Stadt Lollar, den betroffenen Vereinen, insbesondere dem SV 1899 Staufenberg, sowie der CBES Lollar.

Flexible Spielfelder für Sport

Die 35 mal 17 Meter große Interimssporthalle ist durch einen Vorhang teilbar und verfügt über einen Sportboden. Diese Voraussetzungen bieten vielfältige Möglichkeiten der Spielfeldnutzung: zum Beispiel ein Handballfeld, zwei Basketballfelder, zwei Volleyballfelder oder sechs Badmintonfelder. Seit 5. Mai ist die moderne Sporthalle in Betrieb. Dafür bedankte sich der Schul- und Sportdezernent auch bei den am Projekt beteiligten Firmen und den Fachdiensten Bauen sowie Schule und Sport des Landkreises.

0
Kommentare | Kommentieren