In den Sommerferien geht’s rund an Marburgs Schulen: »Unser Ziel ist es, den aktuellen Anforderungen an eine optimale Lernumgebung besser gerecht zu werden«, sagte Bürgermeisterin und Schuldezernentin Nadine Bernshausen beim Ortstermin an der Sophie-von-Brabant-Schule am Standort in der Willy-Mock-Straße. Sie stellte die Baumaßnahmen an insgesamt sieben Schulen vor.
Sophie-von-Brabant-Schule
An der Sophie-von-Brabant-Schule wird das Gebäude C neu konzipiert. Die Geschosse werden zu Einheiten zusammengefasst, die der Pädagogik neue Möglichkeiten bieten. Außerdem werden Gebäudehülle und Gebäudetechnik aktuellen Standards angepasst, unter anderem auch in Bezug auf den Klimaschutz. Die Gesamtkosten für die energetische Sanierung liegen bei 2,55 Millionen Euro. Darüber hinaus werden die Kabeltrassen über den Schulhof neu strukturiert.
Richtsberg-Gesamtschule und Astrid-Lindgren-Schule
Steigende Schülerzahlen und mehr Angebote erfordern auch an der Richtsberg-Gesamtschule mehr Platz. Um dem akuten Mehrbedarf an Räumen gerecht zu werden, wird an der RGS ein Miet-Modulbau mit Lernräumen erstellt. Der Bau wird eine Fläche von 500 Quadratmeter umfassen. Die Kosten für das Modul betragen bei einer Standzeit von 24 Monaten 402.000 Euro. Um das Ganztagsangebot an der Astrid-Lindgren-Schule zu unterstützen und weiterzuentwickeln, errichtet die Stadt Marburg zwischen der RGS und der ALS einen Modulbau. Dieser 550 Quadratmeter große Bau der Stadt mit hohen Energiestandards soll den Raumbedarf am Schulstandort dauerhaft decken. Die Kosten liegen bei 1,21 Millionen Euro.
Emil-von-Behring-Schule
Der Erweiterungsbau, der für die Emil-von-Behring-Schule vorgesehen ist, grenzt unmittelbar an den Bestand an und bindet das Gebäude A mit ein. Dabei macht die Hanglage das Anlegen einer Bodenplatte kompliziert: »Zunächst stehen Sondierungen seitens des Tiefbaus an, damit wir eine Grundlage für die weitere Planung haben«, sagte Hendrik Schmidt, Fachdienstleiter für Hochbau der Stadt Marburg. Auch die Sondierungen sollen noch im Zeitraum der Sommerferien erfolgen. Die Gesamtkosten für die Erweiterung der Cafeteria an der Emil-von-Behring-Schule belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro.
Erich-Kästner-Schule
In den Sommerferien wird der Neubau der Erich-Kästner-Schule vorbereitet und mit den Abbrucharbeiten der Gebäude B und K begonnen. »Die Arbeiten sind schon gut vorangeschritten«, sagte Bauleiter Uwe Fuchs.
Der angefallene Schutt soll bis Ende August abgetragen sein. »Sobald wir starten können, wird der Neubau gute zwei Jahre dauern«, so Fuchs. Insgesamt 19,73 Millionen Euro investiert die Stadt Marburg in die Abbrucharbeiten und den Neubau.
Elisabethschule und Kaufmännische Schulen
Im Zeitraum der Sommerferien schreiten die Maßnahmen zum Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur an verschiedenen Schulen voran, unter anderem an der Elisabethschule und den Kaufmännischen Schulen Marburg. Dort werden die Leitungen überprüft und verlegt beziehungsweise weiter ausgebaut, um auch an diesen Standorten die Voraussetzungen für den Einbau von digitalen Tafeln zu schaffen.
Für die Digitalisierung an der Elisabethschule und den Kaufmännischen Schulen Marburg investiert die Universitätsstadt insgesamt 2,19 Millionen Euro.