01. Mai 2023, 13:00 Uhr

Gießen

Fahrradverleihsystem in Gießen wird erweitert

Die Stadt Gießen beteiligt sich weiterhin mit beträchtlichen finanziellen Mitteln an einem öffentlichen Fahrradverleihsystem. Auch der Betreiber wurde nun bekannt gegeben.
01. Mai 2023, 13:00 Uhr
Wegen der gestiegenen Nutzungszahlen sollen in Gießen noch mehr Leihfahrräder angeschafft werden. Foto: Häuser

Der Auftrag zu Weiterbetrieb und Ausbau des städtischen Anteils in Höhe von 381.849 Euro mit einer Laufzeit von 36 Monaten wurde vom Magistrat an die Tier Mobility SE - ehemals Nextbike GmbH - vergeben.

Wie Bürgermeister Alexander Wright erläuterte, sind in diesen Kosten neben der Finanzierung der Räder und Verleihstationen auch Aufwendungen für Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Kundenservice enthalten. Optional können neue Fahrräder farblich individuell gestaltet werden. Die Stadt hatte zuletzt rund 50.000 Euro im Jahr für 95 Räder bezahlt. Dies basiert auf Konditionen von 2019, die kein Freifahrtskontingent enthalten.

Ursprünglich hatten die Justus-Liebig-Universität und die Technische Hochschule Mittelhessen das Fahrradverleihsystem ins Leben gerufen. Die Stadt beteiligt sich mit einem eigenen Kontingent an zur Verfügung stehenden Fahrrädern, um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden. In Spitzenzeiten liegt die Zahl der Ausleihen bei fast 30.000 in den Sommermonaten. Eine deutliche Zunahme wird für dieses Jahr prognostiziert. An den Zahlen für das erste Quartal 2023 zeigt sich, dass es trotz kalter Jahreszeit zwischen Januar und März mehr als 40.000 Ausleihen gab. Das entspricht einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

20 Minuten bald gratis

Voraussichtlich Anfang Juni kommt ein Highlight hinzu: Dann dürfen Gießener und Gießenerinnen Leihräder sogar die ersten 20 Minuten gratis nutzen. »Dies deckt über 80 Prozent aller Fahrten ab, die derzeit mit den Leihrädern getätigt werden«, so Wright. Für die Studierenden gelten weiterhin eigene Konditionen der jeweiligen Hochschulen. Die Ausleih-App ist auf allen üblichen Smartphones nutzbar und bietet verschiedene Bezahlmöglichkeiten an.

Weitere Stadtteile anbinden

Die Stadt Gießen finanziert statt 95 zunächst 100 Räder, die aus dem bisherigen Bestand entnommen und im Lauf des Jahres durch moderne Exemplare ersetzt werden. Voraussichtlich zum August 2024 sollen dann 50 weitere fabrikneue Fahrräder hinzukommen. Auch die Zahl der Leihradstationen werde erhöht, kündigte der Bürgermeister an. Ziel sei es, dadurch auch weitere Stadtteile besser an das System anzubinden. Im Fokus stehen die Nordstadt, die Weststadt und Wieseck.

In den kommenden Wochen will die Stadt mit dem Anbieter Standorte und Stationen festlegen. Geprüft wird darüber hinaus, wo möglicherweise auch außerhalb der Kernstadt Standorte geschaffen werden können.

0
Kommentare | Kommentieren