Eine größere Gruppe konnte sich nach der Pause endlich wieder auf in Richtung Partnerregion machen - und die Resonanz war groß, sodass die verfügbaren Plätze sehr schnell vergeben waren.
Obwohl sich die Fahrt durch längere Wartezeit vor dem Gotthardtunnel und Staus rund um Mailand hinauszögerte, waren alle Mühen durch den herzlichen Empfang schnell vergessen.
Zu Gast in Collecchio
Eine Delegation der Stadt Collecchio mit Bürgermeisterin Maristella Galli und Stadtrat William Pietralunga an der Spitze traf zur Begrüßung bereits im Hotel ein und begleitete die Gäste ins Vereinshaus von »Il Colle«. Dieser Verein widmet sich mit großem Einsatz nicht nur der Förderung der Gemeinschaft durch verschiedenste Freizeitaktivitäten, sondern stellt sich auch in sozialer Hinsicht ehrenamtlich in den Dienst der Stadt.
An diesem Abend aber waren die Vereinsmitglieder perfekte Gastronomen: Sie bewirteten die deutschen Gäste wie die einheimischen Teilnehmer mit allen Köstlichkeiten ihrer Region. Der Abend fand bei Gesang - die italienischen Gastgeber überraschten mit nahezu professionellen Darbietungen und sogar vereinzelten Tanzeinlagen - ein vergnügliches Ende.
Parmesan und Wein
Am nächsten Tag war eine Führung durch die Produktion einer Käserei für Parmigiano-Reggiano gebucht. Es wurde jeder Produktionsschritt des berühmten Parmesankäses erläutert. Täglich wird die Milch von 800 Kühen in 20 Laibe der weltberühmten Köstlichkeit verwandelt. Nach mindestens zwölf- und bis zu 40-monatiger Reifezeit werden die Laibe von ursprünglich 50 Kilogramm dann mit noch 40 Kilogramm Gewicht nahezu weltweit versandt.
Danach ging es zur Besichtigung einer Weinkellerei in der Nähe von Collecchio. Der Besitzer des Weinguts, das sich dem biologischen Anbau verschrieben hat, erläuterte ausführlich die Herstellung und die Qualität des Weines. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten die Teilnehmer Zeit, sich Collecchio etwas näher anzusehen. Den Abend gestalteten die »Alpini«, die Abordnung der Gebirgsjäger von Collecchio, die in ihrem Vereinshaus die deutschen Gäste bewirteten und mit ihrer herzlichen Art den Abend wieder mit Musik und Tanz ausklingen ließen.
Das Zentrum von Parma war tags darauf das Ziel der deutschen Reisegruppe, begleitet von Vertretern Collecchios. Bei einer Stadtbesichtigung konnten der beeindruckende Dom Santa Maria Assunta und das achteckige Baptisterium bewundert werden. Der Palazzo della Pilotta mit dem barocken Teatro Farnese und seinen Holztribünen wurde ebenso besichtigt wie die Nationalgalerie, eine eindrucksvolle Kunstsammlung besonders mit Werken der Renaissance, sowie das Bodonianische Museum mit vielen verschiedenen Schriftarten, die Bodoni im 18. Jahrhundert geschaffen hat.
Die Reise endete mit einem gemeinsamen Abschiedsaperitif in Collecchio, zu dem noch einmal die Bürgermeisterin Maristella Galli, Vertreter der Stadt, sowie die Freunde von »Il Colle« und der »Alpini« geladen hatten. Der Abschied von Collecchio wurde leichter durch die Vorfreude auf die nächsten Begegnungen in Butzbach, wenn man die Gastfreundschaft erwidern kann.