09. Juli 2025, 13:00 Uhr

Cölbe

Bürgerstiftung in Cölbe gegründet

In entspannter Atmosphäre hatte die Gemeinde Cölbe mit Bürgermeister Dr. Jens Ried Gäste zur offiziellen Gründung der neuen Bürgerstiftung eingeladen.
09. Juli 2025, 13:00 Uhr
Cölbes Bürgermeister Dr. Jens Ried (stehend) berichtet über die bisherigen Schritte hin zur Gründung der Bürgerstiftung und freut sich gemeinsam mit den Gästen über das erreichte Ziel sowie tolle ehrenamtliche Projekte, die ab Sommer 2026 gefördert werden können. Foto: Reichel

Auf Hof Fleckenbühl gab es für die geladenen Gäste eine kurze Gründungsveranstaltung, bei welcher Dr. Jens Ried die Idee hinter der neuen Bürgerstiftung erklärte sowie das aktuelle Startkapital, welches bis zum 31. Dezember durch weitere Spenden oder Zustiftungen noch weiter anwachsen kann.

»Der Hintergrund der Bürgerstiftung hier in der Gemeinde Cölbe ist, dass eine dauerhafte und zuverlässige Möglichkeit geschaffen werden soll, ehrenamtliches Engagement vor Ort in der Gemeinde Cölbe zu fördern, ohne dabei von den Schwankungen öffentlicher Haushalte abhängig zu sein. Zugleich soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit offen stehen, das ehrenamtliche Engagement vor Ort gezielt und dauerhaft zu fördern«, stellt der Bürgermeister den Grundgedanken vor.

Erreicht werden musste zur Gründung ein Startkapital von 20.000 Euro. Dieses wurde mit 25.600 Euro bereits überboten und kann bis zum Stichtag 31. Dezember 2025 noch anwachsen. Mit der ersten Ausschüttung ist dann im Sommer 2026 zu rechnen. Bürgermeister Dr. Ried bedankte sich bei den vielen unterschiedlichen Spendern, die teilweise zugegen waren und namentlich genannt wurden, aber auch gerne anonym bleiben wollten.

Der Stiftungszweck

Das Stiftungsvermögen bleibt generell erhalten, es werden nur die jeweiligen Erträge ausgeschüttet. Die Tätigkeit der Bürgerstiftung muss stets einen erkennbaren Bezug zur Gemeinde Cölbe haben. Zweck des Stiftungsfonds ist die Förderung des bürgerschaftlichen Lebens, von Kunst und Kultur, der Unterstützung von Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit sowie des Umwelt- und Naturschutzes, nicht aber die Erfüllung von Pflichtaufgaben der Gemeinde Cölbe.

Aufsicht und Verteilung

Die Leitung der Stiftung hat ein Vorstand inne. Ständiges Mitglied und Vorsitzender ist der jeweilige Bürgermeister, die weiteren Mitglieder werden für je vier Jahre durch den Gemeindevorstand bestellt.

Ein Kuratorium entscheidet über die Ausschüttung der Gelder. Das Kuratorium besteht aus mindestens sechs Personen und soll alle Ortsbezirke der Gemeinde Cölbe repräsentieren. Die Mitglieder des Kuratoriums werden durch den Vorstand für je vier Jahre bestellt. Die Ortsbeiräte haben ein Vorschlagsrecht. Das Kuratorium schlägt dem Vorstand die Projekte zur Förderung durch den Stiftungsfonds vor.

Der Vorstand und das Kuratorium sind nun die nächsten Schritte der Bürgerstiftung. Bürgermeister Dr. Ried bedankte sich auch bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, die die Verwaltung der Gelder übernimmt und auch die nötigen Unterlagen zur Gründung der Bürgerstiftung bereit gestellt hat.

Die Gründungsveranstaltung auf dem Hof Fleckenbühl klang bei netten Gesprächen sowie einem Büfett und kühlen Getränken aus.

0
Kommentare | Kommentieren