»Aus Sicherheitsgründen haben wir uns letztendlich doch dafür entschieden und wollen nun vom 21. bis 25. Juli 2022 feiern«, erklärt Bürgeroberst Mark Noll, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Grenzgangvereins Buchenau ist.Knapp ein Jahr nach der Verschiebung von 2020 auf 2021 musste nun also die Verlegung ins kommende Jahr erfolgen.
Optimistischer Jahresbeginn
»Voriges Jahr waren wir noch optimistisch, den Grenzgang in diesem Jahr feiern zu können. Als dann auch noch die ersten Impfstoffe zugelassen wurden, stiegen die Chancen weiter. Doch jetzt müssen wir leider feststellen, keiner weiß, wie sich die Pandemie-lage bis in den Juli hinein entwickelt«, berichtet Noll weiter.
Stand jetzt sei nicht zu erwarten, dass im Sommer schon Großveranstaltungen, wie der Buchenauer Grenzgang, durch die zuständigen Behörden genehmigt würden. Selbst der Hessentag in Fulda ist in diesem Jahr abgesagt worden. Es gebe keinerlei verlässliche Vorgaben für ein zu erstellendes Sicherheits- und Hygienekonzept, und ob das zahlenmäßig vorgeschriebene Sanitätspersonal requiriert werden kann, wird weiterhin schwer einschätzbar sein. »Unser historisches Grenzgangfest den Vorschriften nachkommend so zu verändern, damit es irgendwie stattfinden kann, kam für das Komitee nicht in Frage.«
Keine Planungssicherheit
Auch für Brauerei und Festwirt bleiben viel zu viele Fragen offen. »Deshalb hat das engere Komitee in den vergangenen Wochen etliche Gespräche mit unseren Vertragspartnern, zu denen auch die Musikgruppen zählen, geführt. Dabei sind wir zu dem einstimmigen Ergebnis gekommen, das Fest ins nächste Jahr zu verschieben. Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, doch es blieb uns nichts anderes übrig. Wir sehen uns also erst 2022, dann wollen wir auch wieder richtig feiern - so einen richtig schönen Grenzgang mit allem Drum und Dran«, erklärt Bürgeroberst Noll abschließend.
Im Rhythmus bleiben
Übrigens wird der Rhythmus des Grenzgangsfestes beibehalten, dies bedeutet das Fest findet dann nach 2022 wieder im Jahr 2027 statt.