Mehr als 70 Vorschläge waren eingereicht worden, und 67 Preisträger und Preisträgerinnen aus den Landkreisen Gießen, Wetterau, Marburg-Biedenkopf, Limburg-Weilburg, Vogelsberg und dem Lahn-Dill-Kreis wurden mit Preisen in einer Gesamtsumme von fast 9.000 Euro geehrt.
11. Auflage des Preises
Ausgezeichnet wurden bereits zum elften Mal junge Menschen aus Mittelhessen zwischen 15 und 25 Jahren, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise oder über eine längere Zeit engagieren und Verantwortung übernehmen. Die Ausgezeichneten konnten sich nicht selbst nominieren. Aufgerufen waren Bürger und Bürgerinnen, Vereine, Schulen, Gemeinden und andere Einrichtungen, die jungen Menschen vorzuschlagen.
Einen ersten mit 500 Euro dotierten Preis erhielten an seinem 17. Geburtstag Luke Schaaf aus Rüddingshausen und die 22-jährige Emilie Hanstein aus Lollar.
Schaaf ist aktives Mitglied im Jugendforum »Dabeisein in den Gießener Lahntälern« und setzt sich für Demokratie ein. Darüber hinaus ist er auch gewähltes Mitglied der Kinder- und Jugendvertretung in der Rabenau, wo er sich für andere Jugendliche und ihre Rechte engagiert. Selbstständig hat er ein biografisches Projekt über die Holocaust-Überlebende Ruth Wertheim begonnen, führt ehrenamtlich Interviews mit Zeitzeuginnen, schreibt dazu und hält so alles für Jugendliche fest. Auch bringt er sich in der Schülervertretung seiner Schule ein.
Emilie Hanstein ist gleich in mehreren Institutionen aktiv. Seit 2016 arbeitet sie im Kindergarten Regenbogenland der evangelischen Kirchengemeinde Lollar mit, gestaltetet den Gottesdienst im Team und fährt auch mit den Kindern zur Freizeit. Während der Corona-Pandemie hat sie einen Einkaufsservice für ältere Menschen ins Leben gerufen. Ihr soziales Jahr absolvierte sie beim DRK-Rettungsdienst. Im vergangenen Jahr absolvierte sie so eine Fortbildung zur Notfallseelsorgerin und ist jetzt auch dort ehrenamtlich tätig. Wie Bürgerstiftungsvorsitzender Klaus Arnold in seiner Begrüßung ausführte, will die Stiftung mit dieser Verleihung auf das ehrenamtliche Engagement junger Menschen aufmerksam machen, zur Nachahmung für andere junge Menschen und als Ansporn für ehrenamtliches Engagement insgesamt anregen: »Die Bürgerstiftung Mittelhessen möchte allen jungen Menschen danke sagen, die sich ganz selbstverständlich für Mensch und Tier, für sozial Benachteiligte, für Natur und Umwelt einsetzen, häufig im Verborgenen. Super, dass ihr das macht. Mit dieser Auszeichnung wollen wir euch motivieren, weiterzumachen«, so Arnold.
Initiativen, die aus eigenem Antrieb und ohne Unterstützung oder Anleitung durch einen Verein entstanden sind, wird bei der Einstufung eine höhere Priorität eingeräumt. Die Bürgerstiftung kann mittlerweile auf 20 Jahre zurückblicken. Inzwischen agieren 14 Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds. Jurymitglied Stefan Becker merkte bei der Preisübergabe an, dass der letztjährige Preisträger im Nachgang zum jüngsten Bürgermeister Deutschlands gewählt wurde. Neben den beiden ersten Preisträgern wurden mit jeweils 200 Euro zwölf junge Menschen und weitere 53 mit jeweils 100 Euro ausgezeichnet. Einen mit 200 Euro dotierten zweiten Preis erhielten Lara Cavga (Gießen), Berzan Ibrahim (Staufenberg), Anika Seifert, Franca Eckhardt, Florentine Schieferstein, Louis Müller (alle Pohlheim), Sven-Niklas Faber (Langgöns), Jakob Gans (Butzbach), Jill Hummel (Bad Vilbel), Lara Sophie Jakobi (Steffenberg), Evelyn Walter (Marburg) und Lukas Iordanis Schwarz (Allendorf/Lda.).
Dr. Rebecca Neuburger-Hees, Geschäftsführerin der Lebenshilfe ging im Interview mit Stiftungsvorstandsmitglied Jens Ihle auf den Wert und die Bedeutung des Ehrenamts ein.