Die vor fünf Jahren gegründete Grashüpfer-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder- und Jugendprojekte in Mittelhessen zu unterstützen. Dazu wird ein Adventskalender deluxe in einer kleinen limitierten Auflage mit hochwertigen Preisen vertrieben.
55.000 Euro in fünf Jahren
Und dies hat sich zu einer großartigen Erfolgsgeschichte entwickelt, denn mit der nun erfolgten Spendenübergabe konnten so in fünf Jahren fast 55.000 Euro an Spenden überreicht werden - und die siebte Adventskalender deluxe 2026-Aktion läuft bereits auf vollen Touren. Die Überreichung der Kalendererlöse aus dem Vorjahr war so etwas wie der inoffizielle Startschuss für die diesjährige Aktion. Jedes Exemplar der kleinen, limitierten Auflage kostet 50 Euro. Hinter jedem Kalendertürchen verbirgt sich mindestens ein toller Gewinn mit einem Wert von über 100 Euro. Das Los entscheidet. Da alle Kosten durch Sponsoren abgedeckt werden, geht jeder Euro aus dem Adventskalenderverkauf an den guten Zweck.
»Hausherr« Simon Bender stellte den Spendenempfängern die Stiftung vor, während die Licher Fotografin Meike Dietz vom Arbeitskreis der Grashüpfer-Stiftung durch die Spendenübergabe und Vorstellung der begünstigten Vereine führte. »Dies ist der Tag, an dem man sagt: dafür weiß man wieder, warum man dies macht«, so Dietz.
Jeweils 1.000 Euro erhielten der Musikverein Reiskirchen 1982, der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen, der Förderverein der Helmut-von-Bracken Schule Gießen, der Verein Wohnen unter Freunden Inklusives Wohnprojekt Gießen, das Jugendtheater Projekt Wetzlar, das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar und der Förderverein der Kirchbergschule Herborn. Eine Spende über 1.400 Euro erhielt der Verein Solideogloria in Hüttenberg, während jeweils 1.500 Euro an die Junge Kirche Gießen und das Frauenhaus Gießen des Sozialdienst katholischer Frauen gingen. Darüber hinaus erhielt das Alten- und Pflegeheim Niedergirmes für sein Demenzprojekt »Pflege mit Herz« 600 Euro.