13. Dezember 2024, 13:00 Uhr

Weimar

Abbau von Quarzkies soll erweitert werden

Die Firma Holcim Kies & Splitt gewinnt seit Jahren Quarzsand und -kies im Lahntal bei Weimar. Große Flächen wurden abgebaut und im Anschluss rekultiviert. Jetzt will das Unternehmen eine neue Fläche nutzen.
13. Dezember 2024, 13:00 Uhr
Die Firma Holcim plant, den bestehenden Quarzkiesabbau zu erweitern. Das Bild zeigt den Blick von der bestehenden Aufbereitungsanlage in Richtung Süden. Im Hintergrund sind die möglichen Erweiterungsflächen zu sehen. Foto: Holcim Kies & Splitt GmbH

In den ehemaligen Abbaubereichen sind der bekannte Badesee sowie Bereiche für den Naturschutz entstanden und einige Flächen wurden an die Landwirtschaft zurückgegeben. Die noch genehmigten Vorräte neigen sich jedoch langsam dem Ende zu.

Fläche zwischen Wenkbach und Argenstein

Deshalb hat das Unternehmen die Erweiterung des bestehenden Quarzkiesabbaus auf einer Fläche von über 40 Hektar südlich der K62 zwischen Wenkbach und Argenstein beantragt. Allein wegen der Größe der Fläche ist für diese Erweiterung ein bergrechtliches Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. In diesem Verfahren werden alle Umweltauswirkungen geprüft, die durch das Vorhaben entstehen könnten.

Außerdem haben alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich am Verfahren zu beteiligen. Die Antragsunterlagen dazu liegen bei der Gemeinde Weimar, beim Regierungspräsidium Gießen oder über dessen Homepage unter rp-giessen.hessen.de zur Einsicht aus.

Details dazu finden sich in der Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen und dem amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weimar.

Auf Grundlage der Behördenstellungnahmen und der Rückmeldungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung prüft das Regierungspräsidium Gießen im Anschluss, ob weitere Unterlagen nachgereicht werden müssen. Im weiteren Verlauf des Verfahrens wird ein Erörterungstermin durchgeführt, an dem alle Personen teilnehmen können, die sich zuvor schriftlich am Verfahren beteiligt haben.

0
Kommentare | Kommentieren