24. März 2018, 15:00 Uhr

Dillenburg

Viel zu planen für zu wenige Mitstreiter

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: die 675-Jahrfeier in Dillenburg und das 25-jährige Vereinsjubiläum des »Fähnlein«.
24. März 2018, 15:00 Uhr
Darauf darf sich das Publikum zu Pfingsten 2018 wieder freuen: die Feuershow und das Musical des Fähnleins zu Dillenburg. Foto: Ralf Hillebrand

Erneut wurden drei Damen an die Spitze des Vereins gewählt, um diesen in eine ereignisreiche Saison zu führen. Das Fähnlein zu Dillenburg hatte zur Jahreshauptversammlung geladen. Der Vorstand gab einen Rückblick auf die vergangene Saison mit den Highlights – der Feuershow »Funkenflug und Schattenklang« (Motto: »Magic Orient«) und dem Musical »Der Schlüssel zum Märchenreich«.

Darüber hinaus hatte das Fähnlein verschiedene Gastauftritte, z. B. beim Feldlager 18. Jahrhundert des Museumsvereins, dem Dillenburger Kindertag oder dem Mittelalterfest in Driedorf. Auch vereinsinterne Gemeinschaftsaktivitäten kamen nicht zu kurz: darunter die Halloween-Party oder das Kinoevent, bei dem sich alle Aktiven die eigene schauspielerische oder tänzerische Leistung noch einmal auf der Leinwand ansehen konnten.

Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Zur ersten Vorsitzenden wurde erneut Sylvia Brand gewählt. Bettina Sauerwald wurde ebenso einstimmig im Amt der Kassenwartin bestätigt. Kerstin Kost löste Nicole Emmerich als Schriftführerin ab. Offen bleibt allerdings die Frage, wie lange das Fähnlein sein ehrenamtliches Engagement in der Jugend- und Kulturarbeit noch aufrechterhalten kann.

Veranstaltungen in diesem Jahr

Für die kommende Saison gab Sylvia Brand noch einen Ausblick: Am niederländischen Königstag (27. April) begleitet das Fähnlein eine nächtliche Kasemattenführung mit Schwertkampf und Tanz.

An Pfingsten werden zum »Apfelweinfest« der Stadt Dillenburg am Schlossberg noch einmal das Musical »Der Schlüssel zum Märchenreich« und die Feuershow »Funkenflug und Schattenklang« präsentiert. Gefüllt ist der Terminkalender auch mit Buchungsanfragen, sodass sich die Mitglieder auf eine spannende und abwechslungsreiche Saison freuen dürfen.

Die Planungen für 2019 und eine Beteiligung an der 675-Jahrfeier der Stadt Dillenburg und dem 25-jährigen Vereinsjubiläum für 2020 laufen bereits an.

Dies mit etwas Wehmut, denn 2020 könnte auch das Ende des Vereins bedeuten. Der Vorstand beklagt den Mangel an tatkräftigen und aktiven Mitgliedern. Es würden besonders die organisatorischen Aufgaben für Shows und Veranstaltungen seit Jahren fast immer auf den gleichen Schultern lasten. Sollte sich in zwei Jahren kein anderer Vorsitzender finden, wird der Verein seine Auflösung bekanntgeben. Die nötigen Satzungsänderungen wurden sicherheitshalber bereits beschlossen.

Wer sich über die Arbeit des Fähnleins zu Dillenburg informieren möchte, kann dies im Internet unter www.faehnlein-zu-dillenburg.de tun. Wer Interesse hat, aktiv mitzuwirken, ist herzlich eingeladen.

Das Fähnlein zu Dillenburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dillenburger Kulturstadt zu beleben und dabei besonders die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern.

0
Kommentare | Kommentieren