13. Oktober 2017, 19:11 Uhr

Friedberg

TourismusRegion Wetterau stellt Urlaubsbroschüre vor

Landrat Joachim Arnold zeigt sich begeistert von den erweiterten Angeboten in der neuen Urlaubsbroschüre der TourismusRegion Wetterau GmbH.
13. Oktober 2017, 19:11 Uhr
Vorstellung der neuen Tourismusbroschüre.

»Aussagekräftige Fotos und Informationen machen Appetit auf die erlebbaren Schönheiten der Wetterau.« Die neu erschienene Broschüre der TourismusRegion Wetterau trägt den Titel »Mehr Urlaub« und präsentiert auf 74 vierfarbigen Seiten die Rubriken Natur, Kultur, Genuss und Vital.

Die Angebote laden urlaubshungrige Ein- oder Mehrtagesreisende ein, sich sportlich zu betätigen, Kulturangebote wahrzunehmen, regionale Produkte zu genießen und das Wohlbefinden mit attraktiven Entspannungs- und Badeangeboten zu erhöhen. Eine »Wimmelseite« für Kinder informiert auch die kleinen Gäste direkt über spannende Ziele in der Wetterau.

Leuchtturm Keltenwelt am Glauberg

Die Keltenwelt am Glauberg mit den europaweit bedeutenden Funden aus dem Glauberger Keltengrab ist das touristische Highlight in der Wetterau. Traditionelle Feste faszinieren Familien und bieten Programm und Abwechslung über Feste, Ausstellungen und Aktivangebote am und um den Glauberg.

»Unsere Zielgruppe sind vor allem die Menschen aus der Region Frankfurt/RheinMain, die einen oder mehrere Tage dem Alltag entfliehen wollen. Bei uns in der Wetterau finden sie sozusagen direkt vor ihrer Haustür 1.000 Kilometer gut beschilderte Radwege und ein wahres Wanderparadies«, sagt Landrat Joachim Arnold.

Mehr als 180 faszinierende Fotos machen Lust auf die Wetterau. »Wer Erholung sucht, der findet Vorschläge dazu in der Broschüre genauso wie regionale Rezepte und Angebote für Kinder, die auch Stubenhocker in die Natur locken«, berichtet die Geschäftsführerin der TourismusRegion Wetterau GmbH, Cornelia Dörr.

Der Lutherweg wurde in 2017 eingeweiht und erste Pilgererfahrungen werden in der Broschüre wiedergegeben. Menschen in mittelalterlichen Kostümen laden ein, historischen Themenführungen zu folgen und dem Nachtwächter bei Geschichten aus vergangenen Zeiten zu lauschen. Angebote von Erzeugern frischer Landprodukte kann man direkt am Hof verkosten und lernen, wie Marmeladen oder Suppen nach Landart hergestellt und aufbewahrt werden.

Gastgeber bereiten in ihren Restaurants, Straußwirtschaften und Hotels Kulinarisches liebevoll zu. Romantische Ferienwohnungen mit tiefem Blick in die Natur sind Garanten für erholsamen Schlaf nach einem aktiven Tag. Die einladenden Fotos der soeben erschienenen »Urlaubsbroschüre« werden mit weitreichenden Informationen auf der Website tourismus.wetterau.de ergänzt.

0
Kommentare | Kommentieren