In seiner 43. Auflage wurde das Fest von Bürgermeister Christian Somogyi und Generalmajor Andreas Marlow, Kommandeur der Division Schnelle Kräfte, auf der Seeterrasse des Heinz-Lang-Parks eröffnet. Beim anschließenden Seniorennachmittag, der von Beginn an sehr gut besucht war, erfreuten sich die Besucher zunächst am Auftritt von Stadtallendorfs bekanntesten »Singvögeln«, den »Rostkehlchen«, die Volkslieder und Schlager präsentierten.
Mit vier Tänzen setzte die Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Bernarde Kroll das gelungene Programm fort. Anschließend unterhielt Sandro Schäfer aus Neustadt mit seinem Musikangebot das Publikum. Fehlen durfte auch nicht der Stadtallendorfer Männerchor unter der Leitung von Tamara Zitzer. Mit ihrer handgemachten Musik und ihrem breitgefächerten Programm stellten danach die Ohmtal-Vagabunden ihr musikalisches Können unter Beweis. Auch Arnold Görge sorgte mit seinen Oldie-Schlagern, mit Stimmungsmusik und Animation für viel Freude bei der Generation 50 plus.
Beim Platzkonzert des Heeresmusikkorps Kassel waren nahezu alle Sitzplätze im Weindorf besetzt. Unter der Leitung von Hauptfeldwebel Jan Schröter bot die Egerländer-Besetzung dem Publikum mit bester professioneller Blechmusik einen bunten Querschnitt an Melodien von Ernst Mosch bis zu Slavko Avsenik. Bürgermeister Christian Somogyi hatte um eine Spende für das Kuratorium Aktion für behinderte Menschen in Oberhessen geworben und ging während des Auftritts des Heeresmusikkorps zusammen mit anderen kommunalen Vertretern mit einer Sammelbüchse durch die Reihen.
Gut besucht präsentierte sich der Vergnügungspark auf dem Parkplatz vor dem Stadion. Hauptanziehungspunkte sind dort das Riesenrad und das »Top Spin«, eine überdimensionale Hollywoodschaukel.
Am Sonntag fand der 31. Stadtlauf des TSV Eintracht Stadtallendorf statt, an dem vor allem Breitensportler teilnahmen. Natürlich durfte der obligatorische Ausschank von Erbsensuppe seitens der Bundeswehr nicht fehlen. (aws)