27. März 2019, 15:00 Uhr

Haiger

Roboter-Workshop an der Textor-Schule

Wenn Hochschule auf Schule trifft: Schüler der Johann-Textor-Schule (JTS) erhielten Besuch von Professor Martin Gräfe (Technische Hochschule Mittelhessen).
27. März 2019, 15:00 Uhr
Teamarbeit: Am PC »übersetzen« die Schüler ihre Ideen in ein lauffähiges Programm und dann wird gehofft, dass der Roboter »Arduino« sich in Bewegung setzt. Foto: privat

Dabei ging es um das Programmieren und Ansteuern eines Roboters. Der Informatikkurs unter der Leitung von Matthias Deffner erhielt von Prof. Gräfe (Studiendekan an der THM, Fachbereich Informations- und Elektrotechnik) nahm an einem Workshop zum Thema »Aufbau und Programmierung eines Mikrocontroller-gesteuerten Fahrzeugs« teil.

Ohne Pause an die Arbeit

Prof. Gräfe gab vor dem praktischen Teil erst einen Überblick über Aufbau und Funktionen eines Mikrocontrollers. Beim anschließenden Programmieren einer blinkenden LED, dem Ansteuern der beiden Motoren des Roboters und dem Auslesen der Lichtsensoren machten sich die Workshop-Teilnehmer zunächst mit dem Fahrzeug vertraut.

Neugierig ging es dann an die Umsetzung kleiner Projekte, bei denen sich schnell erste Erfolge einstellten: So war es nicht verwunderlich, dass die Schüler auf eine Pause verzichteten und lieber weiter arbeiten wollten. Später konnten auch anspruchsvollere Aufgaben wie das autonome Verfolgen einer Linie durch den Roboter gelöst werden. Alle Beteiligten waren sich einig: Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg und soll wiederholt werden. Ziel des Workshops war es, erste Einblicke in die Funktionsweise und praktische Erfahrungen im Programmieren eines Mikrocontrollers zu gewinnen und die Schüler für »Informations- und Steuerungstechnik« an der THM zu begeistern. Dabei bietet der eingesetzte »Arduino«-Roboter aufgrund seines einfachen Aufbaus einen idealen, alltagsnahen und zudem kostengünstigen Einstieg in das hardwarenahe Programmieren.

Professor Martin Gräfe nutzte den Workshop auch, um den Schülern die THM und deren vielfältige Studiengänge vorzustellen.

0
Kommentare | Kommentieren