Die ausgesprochen spitzige Vorstellung des spielfreudigen Neuen Globe Theaters überzeugte durch Lebendigkeit, Pantomime, geschliffenen Sprachwitz und Slapstick-Einlagen. Rund 400 Zuschauer sahen die unterhaltsame Geschichte von zwei alten reichen und gierigen Kaufleuten aus Neapel, die ihre beiden Söhne in die Obhut von deren Dienern gegeben haben. Diesen fiel jedoch nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben.
Die beiden Väter hatten aber etwas anderes vereinbart. Da sprang Scapin, der gerissene Diener, ein, um die Sache ins Lot zu bringen. Was zu allerhand Verwicklungen führte, die beiden Väter um ihr Geld und das Publikum zum herzhaften Lachen brachte.
Bereits das Stück »hidden Shakespeare« im Lottehof war von hinreißender Komik und löste Begeisterungsstürme aus.
Weitere Vorstellungen
Die Festpiele gehen Sonntag, 8. Juli, mit dem Kabarett »Frauen hauen« weiter. Am Mittwoch folgt die musikalische Komödie »Maria, ihm schmeckt’s nicht« im Rosengärtchen, gefolgt vom »Nussschüsselblues«, einer Song-Comedy am Donnerstag im Lottehof und dem Jazzkonzert des David Frenkel Trios am Freitag im Lottehof. Am Samstag steht dann »Die große Freiheit«, ein turbulenter, musikalischer »Sehnsuchtsabend« auf hoher See auf dem Programm im Rosengärtchen. Infos unter www.wetzlarer-festspiele.de.