30. Mai 2017, 11:15 Uhr

Garbenteich

Lokale Verbundenheit schaffen

Ministerpräsident Volker Bouffier war Gast bei der 71. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen.
30. Mai 2017, 11:15 Uhr
Verbandsvorsitzender Michael Klier (li.) und Kreisbrandinspektor Mario Binsch (re.) begrüßten Ministerpräsident Volker Bouffier in Garbenteich. Foto: Karger

Während der Verbandsversammlung nahm er gemeinsam mit Landrätin Anita Schneider, Kreisbrandinspektor Mario Binsch und Verbandsvorsitzenden Michael Klier Ehrungen vor. Mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Markus Lohrey (Pohlheim-Hausen) und Tino Magel (Rabenau-Geilshausen) ausgezeichnet.

Für 40 Jahre erhielten Marcus Leopold (Heuchelheim) und Ulrich Linker (Rabenau-Rüddingshausen) das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande. Seitens des Bezirksfeuerwehrverbandes Hessen-Darmstadt erhielt Achim Henß (Pohlheim-Watzenborn-Steinberg) das Ehrenzeichen in Bronze und Ernst Rainer Funk (Pohlheim-Watzenborn-Steinberg) das Ehrenzeichen in Silber. Zudem wurde André Hansmann (Buseck-Alten-Buseck) die Florianmedaille in Gold verliehen.

In seinem Grußwort hatte Bouffier dazu aufgerufen, lokale Verbundenheit zu schaffen. Nur die lokale Verbundenheit sichere den Nachwuchs der Feuerwehr. »Wir stehen vor großen Herausforderungen und der Frage, finden wir jemanden, der mitmacht?«.

Wie Kreisbrandinspektor Mario Binsch berichtete, gab es im vergangenen Jahr für die 2.866 Brandschützer der 99 Ortsteilsfeuerwehren, Berufsfeuerwehr Gießen und zwei Werkfeuerwehren 3.625 Einsätze. Davon entfielen auf den Landkreis 1.918 Einsätze, 1.639 auf die Berufsfeuerwehr und 68 wurden von den Werkfeuerwehren geleistet.

Dr. h. c. Ralf Ackermann, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV), blickte auf den Zukunftsworkshop des Landesfeuerwehrverbandes zurück und Landrätin Anita Schneider ging auf das Gefahrenabwehrzentrum Gießen ein und warb bei Bouffier für dieses »einzigartige Zusammenspiel in Hessen« um eine besondere Förderung. »Weil es etwas gemeinsames ist, gibt es auch schon eine besondere Förderung«, versprach Bouffier.

Im Außenbereich waren neue Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung ausgestellt, wie das LF 10 KATS (Wißmar), ein ELW 2 (Landkreis Gießen, Standort Lollar) und der GW-AB (Großen-Buseck).

Vergeben wurden Kreisfeuerwehrtag und Verbandsversammlung 2019 an Nonnenroth und 2020 an Queckborn. Für 2018 gab es noch keine Bewerber für die beiden Veranstaltungen. Der Kreisfeuerwehrtag dieses Jahr findet am 20. August in Harbach statt. (sm)

0
Kommentare | Kommentieren