08. Juli 2017, 16:38 Uhr

Marburg

Kreative Botschafter Europas ausgezeichnet

Für ihre Kreativität hat Landrätin Kirsten Fründt 48 Schüler anlässlich des 64. Europäischen Wettbewerbs im Landratsamt ausgezeichnet.
08. Juli 2017, 16:38 Uhr
Die Schüler feierten ihren gemeinsamen Erfolg und freuten sich über die Auszeichnungen zum 64. Europäischen Wettbewerb. Foto: Landkreis

Motto des diesjährigen Wettbewerbs war: »In Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moderne«. Den Europa-Gedanken in den Schulen fördern und möglichst vielen Schülern die europäische Vielfalt bewusst machen – das ist eines der wesentlichen Anliegen des ältesten deutschen Schülerwettbewerbs.

Beteiligt haben sich in diesem Jahr 85.000 Schüler, davon 6.681 aus Hessen. Aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligten sich Kinder und Jugendliche von der Ottto-Ubbelohde-Schule, der Sophie-von-Brabant-Schule sowie der Freiherr-vom-Stein-Europaschule.

Gemeinsam mit Teilnehmern der Clemens-Brentano Europaschule (Lollar) aus dem benachbarten Landkreis Gießen setzten sie sich kreativ mit der kulturellen Vielfalt Europas auseinander.

Dabei reichten die Themenstellungen von »So feiert man in Europa« über ein Beispiel einer Bewerbung zur »Europäischen Kulturhauptstadt« bis hin zu »Mein Europa, dein Europa – unser Europa« und »In Europa angekommen – und nun?«.

In diesem Jahr freuen sich Schüler der dritten bis zur zehnten Klasse über vier Bundespreise, 28 Landespreise sowie 16 Anerkennungspreise. Aus dem Kreisgebiet wurden ausgezeichnet:

Freiherr-vom-Stein-Europaschule Gladenbach

Bundespreis: My Linh Ngo und Felicia Urban (Klasse 9).

Landespreis: Jorina Stöfhas, Sophia-Joyce Zipper, Alexandra Gallinger, Paula Kuhl, Felix Simon, Angelina Pusch und Solène Dubeau (Klasse 5); Julia Kokoulina, Mariella Nord, Lillian Jacobi, Celine Brück und Saskia Weber (Klasse 6); Lars Langbecker, Annika Schneider, Theresa Prem, Melina Tittl, Luisa Rupp, Marie Studer, Theresa Graf und Dana Schäfer (Klasse 9).

Anerkennungspreis: Katja Kuhl und Angelina Thiel (Klasse 5); Pauline Hartmetz, Lilly Lenz, Friedrich Debus, Maike Sohn, Rahan Mahmud, Sophia Jung, Nele Parr sowie Anastasiya Prytulskaya (Klasse 9).

Otto-Ubbelohde-Schule Marburg

Landespreis: Alina Schneider, Hanna Jakulski, Lilith Wegener und Hannah Sophie Schroer (Klasse 3).

Anerkennungspreis: Hannes Dresmann, Salma El Hourari sowie Gregor Göttlicher (Klasse 3).

Sophie-von-Brabant-Schule Marburg

Carolyn Dinh erhielt den Landespreis und Maria Nicol Kroneberger wurde mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet (Klasse 10).

0
Kommentare | Kommentieren