Im Landkreis Limburg-Weilburg übernimmt das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg seit vielen Jahren die Organisation und Durchführung des Kreisentscheids. Der Wettbewerb für 18 Teilnehmer der 6. Klassen aus dem Landkreis fand in zwei Gruppen in der Aula der Theodor-Heuss-Schule in Limburg statt.
Die Mädchen und Jungen durften zunächst aus einem selbst gewählten Buch vorlesen und im Anschluss gab es noch einen kurzen Text aus einem von der Jury ausgewählten Buch zu bewältigen. Zur Jury gehörten am ersten Tag die Vorsitzende Annie Vollmers von der »Kulturenwerkstatt Limburg«, Evelyn Schneider, Buchhändlerin bei »Schaefer Bücher« in Limburg, und Patricia Heiland, Mitglied im Personalrat der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg.
Am zweiten Tag bildeten die Vorsitzende Silvia Kremer, Leiterin der Dombibliothek Limburg, Esther Kleinschmidt, Buchhändlerin aus der »Thalia«-Buchhandlung, sowie Oliver Hartmann, Schulsozialarbeiter und Jugendpfleger der Gemeinde Hünfelden, die Jury.
Alle haben gewonnen
Landrat Michael Köberle, der die Preisverleihung und Übergabe der Urkunden an die Kinder aus dem Südkreis übernahm, war von der Veranstaltung begeistert. Mit seinen Worten »Ihr seid alle Gewinnerinnen und Gewinner und ihr könnt sehr stolz auf euch sein, es bis zum Kreisentscheid geschafft zu haben« überreichte er zudem allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Buchgeschenk. Sieger der Gruppe »Nordkreis« wurde Laurin Ramos Weißer von der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar, der aus dem Buch »Nennt mich nicht Ismael!« von Michael Gerard Bauer vorlas.
Laurin Ramos und Julian Hain siegen
In der »Südkreis«-Gruppe setzte sich Julian Hain von der Tilemannschule Limburg mit seinem Buch »Momo« von Michael Ende durch. Beide vertreten damit den Landkreis Limburg-Weilburg beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs.
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus, die mit notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben verbunden ist, muss die weitere Durchführung des Wettbewerbs jedoch vorläufig ausgesetzt werden! Das heißt, es finden vorerst keine regionalen Entscheide mehr statt.
Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder mehr als 600.000 lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken sind dabei zentrale Anliegen aller Organisatorinnen und Organisatoren. Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundes-ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Informationen über weitere Veranstaltungen des Jugendbildungswerks Limburg-Weilburg gibt es unter: www.das-jbw.de.