Begleitet wurden sie von den beiden Wettläufern Timo Hanikl und Steffen Römer. Komplettiert wurde die Truppe vom Mohr Willi Donges. Um die Pferde langsam an das Platzen der Peitschen zu gewöhnen, wurden nur wenige Schläge in entsprechender Entfernung abgegeben. Dank der guten Verständigung und dem Gespür der Wettläufer für die kritischen Situationen, gelang die Übung für Pferd und Reiter problemlos.
In Dexbach wurden die Grenzgangsreiter von Ortsvorsteher Rüdiger Belz und Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig begrüßt. Nach einem kurzweiligen, geschichtlichen Rückblick über die »Grenzstreitigkeiten« mit den Nachbarn, überreichte Bürgeroberst Jens Nassauer ein Präsent als Dankeschön für die gute Organisation und hervorragende Versorgung der Reiter. Für gut gekühlte Getränke und leckeres Essen war hier die Männergesellschaft Dexbach verantwortlich.
Unter der musikalischen Leitung von Arno Sellmann verbrachten die Teilnehmer die Zeit bis zum Abritt in einem äußerst harmonischen und geselligen Rahmen. Zum Abschluss stellten die Wettläufer noch einmal ihr Können in einer langen »Platzen - Sequenz« unter Beweis.
Nach einer entspannten Rückkehr nach Biedenkopf bilanzierten die Grenzgangreiter den Ausritt als eine rundherum gelungene Sache. Der Tag klang hier gemütlich aus.