03. Oktober 2018, 11:00 Uhr

Gießen

Gießen feiert die Fußgängerzone Seltersweg und das »Elefantenklo«

11,5 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Seltersweg, wo ihnen 113 Dienstleister und Geschäfte viel Auswahl und Marken auf 45.000 Quadratmetern zum Shoppen und Entdecken bieten.
03. Oktober 2018, 11:00 Uhr
Schlammbeiser unter sich. Foto: Berger

Doch an diesem Wochenende war es ein einziger Mann, der die Massen in Gießens bekannteste Einkaufsmeile mit dem markanten Elefantenklo am Ende zog: der Schlammbeiser. Gießens Kultfigur war gleich in 50-facher Ausfertigung in allen Farben dieser Welt vertreten, um nicht nur ein beliebtes Fotomotiv abzugeben, sondern zugleich auch ein goldenes Jubiläum zu begehen. Fast auf den Tag genau, am 28. September 1968, wurden nämlich mit einem »Tag des Bürgers« die ersten beiden Abschnitte für die neue Fußgängerzone Seltersweg und das »Elefantenklo« eingeweiht. Selten zuvor waren zu einer öffentlichen Veranstaltung in der Universitätsstadt so viele Menschen gekommen – doch an diesem Wochenende waren es die kühlen Temperaturen, die einen solchen erneuten Massenansturm verhinderten. Dafür aber gab es eine bunte Schlammbeiser-Parade und mit Peter Meilinger auch gleich einen »echten« Schlammbeiser noch dazu. Das BID-Seltersweg hatte zu diesem Fest mit Bühnenprogramm, »Late-Night-Shopping«, Feuerwerk, »Rudel-Singen« und eben jener Schlammbeiser-Parade eingeladen. Auf einer LED-Wall in der Löwengasse wurde ein Film über den Seltersweg in Endlosschleife gezeigt. Es gab flotte Musik von Anita Vidovic & Frank Mignon sowie Schülern der Rock-Pop-Jazz-Akademie Mittelhessen sowie von »The 2nd Generation«.

0
Kommentare | Kommentieren