15. August 2017, 10:47 Uhr

Ebsdorfergrund

Fahrtüchtige »Legenden« aus alter Zeit

»Musik, Motoren, Wirtschaftswunder«: So lautet der Untertitel des Old- und Youngtimer-Festivals am »Werk zwu« in Dreihausen.
15. August 2017, 10:47 Uhr
Holger Leichthammer (rechts) ließ sich von der nasskalten Witterung nicht beeindrucken und steuerte seinen Volvo Baujahr 1956 auf das Ausstellungsgelände. Fotos: Häuser

Rund ein Dutzend Leute zählt das Organsiationsteam, das sich wieder mächtig ins Zeug gelegt hat, um Fans betagter Karossen ein Forum zu bieten für besondere Ausstellungsstücke und fachkundige Benzingespräche.

Allein das Wetter machte nicht so recht mit. Zur Eröffnung regnete es in Strömen. Davon ließen sich die 300 Besucher und Tuningfreunde aber nicht die Laune verderben. Sie feierten bei Musik der 80er- und 90er-Jahre und dem »Besten von heute« mit DJ Max Schweißhelm eine rauschende Zeltparty bis in die Nacht.

Das eigentliche Old- und Youngtimer-Treffen startete am Tag darauf und hatte ebenso merklich unter der nassen Witterung zu leiden. Hartgesottene Liebhaber machten sich dennoch auf den Weg: so Holger Leichthammer aus Cölbe-Bürgeln, der mit seinem Volvo 444 KS aus dem Jahr 1956 nach Dreihausen gekommen war. »Ich bin jedes Jahr hier«, klappte er für Fotos und Videos die Motorhaube des Oldtimers auf und zeigte die markanten »Eistütenwaffel«-Rückleuchten seines Volvos.

Ebenfalls Hingucker waren ein Opel Olympia Rekord P2 Baujahr 1963 oder ein 14-PS-starker Zweitakter-Pritschenwagen der Marke »Goliath«. (hä)

0
Kommentare | Kommentieren