22. Februar 2018, 15:00 Uhr

Laubach

»Ein Hauch Frühling für einen guten Zweck«

Das Konzert des preisgekrönten Chores »Songlines« war Auftakt eines ganz besonderen Wohltätigkeitsabends, zu dem der Lions Club Laubach in das »Landhotel Waldhaus« eingeladen hatte.
22. Februar 2018, 15:00 Uhr
Lionspräsident Martin Rößler (Mitte) bedankt sich bei Carsten Skill und Ralf Weber.

Singleidenschaft und Rhythmusgefühl waren spürbar, sodass der Funke von Beginn an auf das Publikum übersprang. Peter Damm, Leiter der »Songlines«, dirigierte und moderierte, er begleitete ausgewählte Stücke am Digitalpiano ebenso wie Simon Scholtz und Frank Kleffmann. Zuvor waren die rund 80 Gäste vom amtierenden Präsidenten Martin Rößler im festlich eingedeckten Veranstaltungsraum »Blauer Löwe« herzlich begrüßt worden. Frische Blumen auf den Tischen zauberten Frühlingsahnen ins rustikale Ambiente der ehemaligen Scheune.

Rößler erinnerte an die Lions-Idee, die 100 Jahre alt und zugleich modern ist: In über 200 Ländern setzen sich 1,4 Millionen Frauen und Männer uneigennützig für soziale und kulturelle Projekte ein. Der kleine, aber rege Laubacher Club mit vielfältigen Hilfsprojekten rund um Grünberg, Hungen, Laubach, Reiskirchen und Schotten ist Teil dieser weltumspannenden Organisation.

Lionsmitglied Nezaket Polat erläuterte, wie der Erlös des Abends verwendet wird: Aufgrund zunehmender Nachfrage von Schulen unterstützt der Club das Präventionsprogramm »Lions Quest – Erwachsen handeln« (Quest = Sinnsuche).

Das seit Jahren erprobte Konzept, von Pädagogen entwickelt und von Lions finanziert, dient der Entwicklung sozialer Kompetenzen, der Vermeidung von Konflikten und einer richtigen Entscheidungsfindung bei jungen Menschen. Es ist zudem vom Hessischen Kultusministerium als Unterrichtsinhalt anerkannt.

Vizepräsidentin Hella Pieper, die für die Organisation des Abends verantwortlich zeichnete, wartete mit einer besonderen Überraschung auf. Sie überreichte der »guten Seele« des Clublokals, Karima Rühl, und ihrem Sohn Karim eine Sektflasche aus dem Jahr 1972, dem Gründungsjahr des Clubs. Sie trägt ein Etikett mit allen Unterschriften der seinerzeit anwesenden Lionsmitglieder.

Zwischen den Gängen des Menüs zündeten die professionellen Zauberkünstler Carsten Skill und Ralf Weber, im wahren Leben Ingenieur und Pädagoge, ein Feuerwerk der Illusionen. Mit ihrer gemeinsamen Show des Tarnens und Täuschens, entsprechend genannt »Camouflage – Zauberkunst hoch 2«, unterstützten sie gerne das soziale Anliegen des Lions Clubs. (rp)

0
Kommentare | Kommentieren