24. Juni 2017, 12:47 Uhr

Wetzlar

Baumaßnahmen erleichtern »Teilhabe am Leben«

Der Behindertenbeirat der Stadt hat seinen Jahresbericht vorgestellt. Die Bilanz fällt positiv aus.
24. Juni 2017, 12:47 Uhr
Beiratsvorsitzende Bärbel Keiner, Oberbürgermeister Manfred Wagner und Geschäftsführerin Verena Schröder stellten den Jahresbericht des Behindertenbeirates vor. Foto: Stadt Wetzlar

Das Gremium, das seit 2012 in der Domstadt besteht, habe inzwischen einiges bewirkt, damit Behinderte besser am öffentlichen Leben teilhaben könnten, so Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD). So gebe es in der Bauverwaltung inzwischen eine große Offenheit für die Belange von Behinderten. Der Beirat sei als Ratgeber gefragt. Baumaßnahmen sind derzeit auch der Schwerpunkt der Beiratsarbeit, erläuterte Beiratsvorsitzende Bärbel Keiner.

So würden die großen Kreuzungen derzeit barrierefrei umgebaut. »Die oberirdische Querung des Leitzplatzes wird sehr positiv angenommen«, sagte Keiner. Auch die »Laufbänder«, die als ebene Fläche in das bucklige Altstadtpflaster eingebaut wurden, seien ein großer Gewinn für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer, aber auch für Eltern mit Kinderwagen. Noch in diesem Jahr werde an der Hauser Gasse ein weiteres Laufband eingebaut.

Barrierefreie Bushaltestellen

Fortschritte mache auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen, so Keiner: »Doch aufgrund der großen Zahl der Haltestellen wird uns das Thema noch lange beschäftigen.« Weiterhin werde beim Tourismus und im Museumsbereich einiges getan. So wurde 2016 ein neuer Stadtführer eingeführt, der speziell auf die Bedürfnisse von Behinderten zugeschnitten ist.

Daneben gibt es Audioguides und eine Hörschleife für Gehörlose, Führungen für Blinde (und in einfacher Sprache) im Palais Papius.

Der Behindertenbeirat besteht aus 18 Mitgliedern, darunter sachkundige Einwohner, Vertreter von Sozialverbänden und der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung. (rvg)

0
Kommentare | Kommentieren