Auf mehreren Bühnen sorgen Bands für einen gelungenen Auftakt. »Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei«, erklärt Ortsvorsteher Konrad Bier, der zusammen mit einem 15-köpfigen Team und vielen weiteren Helfern die Veranstaltung organisiert hat. Start ist am Samstag um 19 Uhr mit der A-cappella-Band »Wireless«, gefolgt von »Gerlosbluat«, die mit fetziger Volksmusik aus dem Zillertal für gute Laune sorgen. Ebenso dabei ist DJ Wolfgang Becker, der mit seinen Auftritten beim Oldieabend bereits Kultstatus hat.
Am Sonntag sind 90 Stationen aufgebaut
Auch der Sonntag hat viel zu bieten. Neben einem abwechslungsreichen Programm auf der Aktionsbühne vor der Kirche gibt es rund 90 Stationen, die von Infoständen über Handarbeiten, Trachten und Schmuck bis zu hin zu kulinarischen Köstlichkeiten für alle Besucher etwas zu bieten haben. Zentrale Punkte sind die Straßen Scheerengraben, die Leidenhöfer Straße sowie die Friedhofstraße und die Ebsdorfer Straße.
»Natürlich sollen auch Familien mit Kindern nicht zu kurz kommen«, sagt Konrad Bier. So bietet die CVJM-Familien- und Kinderoase Aktionen für die Kleinen im und am CVJM-Haus. Ein Highlight ist der Auftritt des Spielmannszugs, dessen ehemalige Mitglieder sich anlässlich der 1.000-Jahr-Feier vor zwei Jahren zu einem Revival zusammengefunden haben. Für die musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Tag der Musikverein Löhlbach und die »Boptown Cats«.
»Die rund 960 Leidenhöfer freuen sich auf ihr Jubiläum. Überall wurden Häuser, Gärten und Höfe hergerichtet und Gehwege gepflastert«, lobt Bürgermeister Andreas Schulz das Engagement. »Leidenhofen blüht vor dem großen Fest richtig auf.« Gemeinsam mit einem 30-köpfigen Team von Helfern gestaltete z. B. Gabi Bier die Blumenbeete im Ort neu und bepflanzte sie, damit sich das Dorf von seiner besten Seite präsentieren kann. Ebenso wurden mehrere Bänke aufgestellt, die als Treffpunkte die Menschen zum Verweilen einladen sollen.
Kilometerlanges Blumenband
Höhepunkt der Dorfverschönerung ist das kilometerlange Blumenband, welches die Leidenhöfer rund um ihr Dorf angelegt haben. Ein fast zwei Kilometer langer und drei Meter breiter Blühstreifen mit Sonnenblumen rahmt das Dorf ein. Alle Eigentümer der benötigten Flächen beteiligten sich und stellten ihr Land für das blühende vier Hektar große Sonnenblumen-Band zur Verfügung.
»In Leidenhofen hat sich angesichts des Jubiläums ein beispielhaftes Miteinander und ein starkes Wir-Gefühl entwickelt«, freuen sich der Bürgermeister und der Ortsvorsteher und fügen abschließend hinzu: »Das ganze Dorf steht hinter dem Fest, das zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählt und sicherlich unvergessen bleiben wird.«
Wer sich das imposante Blumenband anschauen möchte, findet auf der Internetseite www.ebsdorfergrund.de einen entsprechenden Filmclip.