30. November 2024, 13:00 Uhr

Marburg

180.000 Euro für das Chemikum

Wissenschaft zum Anfassen und selber machen: Das Chemikum in Marburg ist ein beliebter Lernort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier werden Groß und Klein zum Staunen gebracht.
30. November 2024, 13:00 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (3.v.r.) übergibt Dr. Christof Wegscheid-Gerlach vom Vorstand des Chemikums (Mitte) das Schild und die Förderzusage. Über die Zuwendung freuen sich (v.l.) Andrea Tschirch, Dr. Karl-Heinz Muth und Prof. Dr. Michael Schween vom Chemikum sowie Dr. Stefan Blümling von der Wirtschaftsförderung der Stadt Marburg und der langjährige Förderer Dr. Wolfgang Liprecht. Foto: Patricia Grähling/Stadt Marburg

Damit das Chemikum sein Angebot erweitern kann, erhöht die Stadt Marburg die jährliche Förderung auf von 140.000 auf 180.000 Euro. Das Chemikum in Marburg ist kein gewöhnliches Labor - auch wenn hier viele Menschen mit Schutzbrillen und Kitteln zu sehen sind, die mit Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Flüssigkeiten hantieren.

Die Besucher sind allerdings richtige große und kleine Forscher. Sie machen spannende Experimente aus Chemie, Physik, Biologie, Informatik und Pharmazie. Und dabei wird viel Gestaunt - und vor allen Dingen gelernt. Das Team des Chemikums leitet die Gäste bei den Experimenten an und erklärt die kleinen Wunder dahinter, die Naturwissenschaft. Dabei gibt es auch Workshops zu aktuellen Themen wie Klimawandel, Energie und Wasserstoff.

»Das Chemikum ist ein besonderes Aushängeschild für Marburg. Hier wird Wissenschaft zum Erlebnis. Hier werden junge Menschen weit über die Stadt und die Landkreisgrenzen hinaus für Naturwissenschaften begeistert. Zugleich wird Marburg als Bildungs- und Wirtschaftsstandort gestärkt«, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. »Wir erhöhen daher gerne die Förderung in diesen besonderen Lernort - und damit die Investition in die Bildung und die Zukunft.«

Das Chemikum bekommt nun 180.000 Euro finanzielle Unterstützung im Jahr - statt wie bisher 140.000 Euro. Denn: Die Nachfrage steigt, immer mehr Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen wollen im Chemikum experimentieren. Um das zu ermöglichen, hat das Chemikum die Öffnungszeiten ausgeweitet. Außerdem wurde investiert: Es gibt neue Versuchsaufbauten und Experimente und Ausstattung für Außenauftritte des Chemikum.

0
Kommentare | Kommentieren