Die Damenwelt ließ das Korsett fallen, Thomas Mann begründete mit den Buddenbrooks den Gesellschaftsroman und Musiker bastelten an atonalen Partituren und ersten Jazzklängen. Um 1900 brach die Welt mit Volldampf in die Moderne auf. Auch im idyllischen Bad Nauheim. Dort schufen Architekten und Kunsthandwerker rund um den »Sprudelhof« Kuranlagen im revolutionären Jugendstil. Vom 7. bis 10. September macht das Bad Nauheimer Jugendstilfestival den Geist von damals wieder lebendig.
Und dieses Mal geht es recht sportlich zu. Zum ersten Mal findet die »Prinzessin Louise-Sophie-Rad-Ausfahrt« statt. Die Prinzessin liebte das Radfahren und trug daher den Kosenamen »Fahrradprinzessin«. Am Samstag, dem 9. September, geht es auf den Spuren der adeligen Radlerin im historischen Outfit und auf antiken Drahteseln entlang einmaliger Natur- und Technikdenkmäler zurück zum Sprudelhof. Dort sind Tourenräder aus der Zeit um 1900 oder noch ältere Hochräder zu bestaunen.
Sport im feinen Zwirn
Sportlich und schön anzuschauen ist auch das Tennis-Schauturnier. Spieler im Dress zeigen wie der Sport zu einer Zeit aussah, als Olga, die älteste Tochter der letzten Zarin, den Ball schlug. Eine ebensolche Augenweide sind die eleganten Damen, die in prächtigen Jugendstilroben am Arm stattlicher Gentlemen in Frack und Zylinder flanieren.
Wer wissen will, wie sich die Badekultur von der Antike bis heute entwickelt hat, schaut sich die Ausstellung in Badehaus 3 an. Insgesamt sechs Badehäuser sind im Original erhalten.
Auf dem Programm stehen zudem Tanzvorführungen, Droschkenfahrten in offenen, historischen Kutschen sowie Konzerte. Es gibt einen Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt, auf dem rund 70 Aussteller Schmuck, Hüte, Bilderrahmen, Porzellan, Gläser, Tafelsilber und Möbel präsentieren.
Info
12. Jugendstilfestival Bad Nauheim
7. – 10. September 2017 Infos bei der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Tel. 06032/929920 oder unter www.jugendstilfestival.de