04. September 2017, 14:04 Uhr

SZ-Gastrotipp

Ein kleines Stück Griechenland in der Wetterau

Genug von schlechtem Wetter und Lust auf richtigen Sommer? Das Wetter ändern kann das griechische Restaurant "Akropolis" in Echzell zwar nicht - die Stimmung aber schon.
04. September 2017, 14:04 Uhr
bertram_dab
Von Dagmar Bertram
Despina Christoforidou und Nikolaos Christoforidis betreiben seit acht Jahren ihr Restaurant in Echzell. (Foto: dab)

Am Ortsausgang von Echzell Richtung Bisses liegt ein kleines Stück Griechenland. Hier betreiben Despina Christoforidou und Nikolaos Christoforidis seit acht Jahren ein gut laufendes Restaurant. Deutsche und griechische Spezialitäten bewirbt das Schild, aber der Schwerpunkt liegt eindeutig – und zum Glück – auf der südländischen Küche. Wer mag auch angesichts von Gyros, Bifteki und Souvlaki tatsächlich lieber Schnitzel bestellen? Offenbar gibt es ein paar Gäste, aber die Karte wird von Gerichten aus der Heimat des Gastwirtehepaars dominiert.

Akropolis Echzell
Vorspeise für Schlemmer: frische Champignons, gefüllt mit Schafskäse und Knoblauch, mit Me...

Nach Stationen in Büdingen und Marburg hat Familie Christoforidis in Echzell ein neues Zuhause gefunden. Ihre Verwandten lebten schon in der Gegend, als sie 2009 auf das Haus am Ortsende stießen, das zum Verkauf anstand. Seither versorgen sie die mittlere Wetterau mit griechischer Hausmannskost – gerne stehen die beiden dabei auch selbst am Herd, um ihren Gäste solche Klassiker wie Kleftiko (gefüllter Braten), Moussaka (Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf) und natürlich Gyros mit Zaziki zu servieren.


Rotwein aus der Heimat nahe Thessaloniki

Die Speisekarte fällt üppig aus: Außer kalten und warmen Vorspeisen und solchen vom Fisch stehen Salate ebenso darauf wie Omelettes, außerdem Gerichte vom Grill, aus der Pfanne oder dem Backofen, noch dazu Steaks und Fisch.

Akropolis Echzell
Griechisches »Surf and Turf«: Gyros und frittierte Kalamaris. (Foto: dab)

Zur Einstimmung auf den kurzen Ausflug nach Griechenland gibt’s frische Champignons, gefüllt mit Schafskäse und Knoblauch, das Ganze mit Metaxasoße und Käse überbacken (6,50 Euro). Außerdem überbackenen Schafskäse mit Tomaten, Zwiebeln und Peperoni (7 Euro).

Die fairen Preise gelten für Speisen und Getränke gleichermaßenn: Ein Viertel griechischen Rotweins aus der Nähe von Thessaloniki, wo die Familie herstammt, kostet 3,80 Euro, ein halber Liter deutsches Radler 3,20 Euro.


Griechisches "Surf and Turf"

Als Hauptgang überzeugt ein griechisches »Surf and Turf« in Form von Gyros und frittierten Kalamaris, serviert mit Zaziki, Pommes frites und Salat (10,50 Euro); außerdem ist noch Platz im Magen für eine Extraportion Kritharaki (Nudelreis, 2 Euro). Wer mit dem Auflauf Moussaka schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, sollte unbedingt den im Akropolis probieren (10,50 Euro): kein verkochter, fader Einheitsbrei, sondern ein herzhafter, knackiger Auflauf – lecker!

Akropolis Echzell
Halvas - ein Honig-Sesam-Gebäck - ist der perfekte griechische Nachtisch. (Foto: dab)

Ebenso zu empfehlen: der griechische Mocca (2 Euro), um Abschied von dem Kurzurlaub in den Süden, und/oder den Nachtisch Halvas (Honig-Sesam-Gebäck, 3 Euro).

Alle Gerichte gibt es nicht nur zum Mitnehmen, sondern auch als Seniorenteller. An Kinder ist ebenso gedacht: Sie können zwischen Schnitzel, Souvlaki, Gyros und Hähnchen wählen.

0
Kommentare | Kommentieren