26. Juni 2018, 18:03 Uhr

Rosenfest

Ein Fest der Blumen

Egal ob Brautstrauß, Blumengesteck oder Vorgarten. Eine Blume darf nie fehlen: Die Rose. Zu Ehren der Königin der Blumen findet dieses Jahr das 150. Steinfurther Rosenfest statt. Neben dem weltweit einzigen Rosenkorso gibt es noch einige weitere Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
26. Juni 2018, 18:03 Uhr
Avatar_neutral
Von Annette Hausmanns
Auch beim diesjährigen Rosenfest wird wieder ein buntes Programm geboten (Foto: vpf).

Im Jahr 1868 brachte Heinrich Schultheis von seiner Reise nach England die Fertigkeit des Rosenanbaus in sein Heimatdorf Steinfurth und veränderte dessen Geschichte nachhaltig. Seitdem wird hier die Rose angebaut.

Mehr als zwei Millionen Rosen jährlich werden heute in Deutschlands ältestem Rosendorf produziert. Die Balance aus Tradition und Moderne besticht Besucher aus der ganzen Welt.

Mitte Juli, alle zwei Jahre, dreht sich dort beim Rosenfest alles um die stachelige Schöne. Das diesjährige Rosenfest ist ein ganz besonderes, denn es steht unter dem Motto »150 Jahre Steinfurther Rosenanbau«.

Das Fest im Herzen des Rosendorfs findet in diesem Jahr vom 13. bis zum 16. Juli statt.

 

Die Höhepunkte

Rosenmarkt: Alles rund um die Königin der Blumen am Samstag (kostenfrei) und Sonntag

Rosenkorso: Höhepunkt am Sonntag 14 – 16 Uhr mit rosenbesteckten Prunkwagen

Rosenschau: Über 100 000 Rosen in allen Farben, Formen, Düften. Zeitreise durch 150 Jahre

Brillantfeuerwerk: Am Montagabend um 23 Uhr

 

Das Festticket für drei Tage kostet zehn Euro. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

 

Das komplette Programm

Freitag, 13. Juli

10 bis 20 Uhr: Rosenmuseum

15 bis 16.30 Uhr: Eröffnungsfeier | Rosenzelt/Festplatz

16 bis 20 Uhr: Rosenkirche

16.30 bis 0 Uhr: Vergnügungspark | Festplatz

17 bis 18 Uhr Blas- und Stimmungsmusik | Rosenzelt/Festplatz

17 bis 22 Uhr Rosenschau | Rosensaal

17 bis 22 Uhr Zünftige Unterhaltung mit Werner Stretz | Weindorf

20 bis 1 Uhr Bayrische Partyband »Klostergold« | Rosenzelt/Festplatz

 

Samstag, 14. Juli

9 bis 0 Uhr Rosenschau | Rosensaal

10 bis 20 Uhr Rosenmuseum

10 bis 20 Uhr Rosenmarkt | in den Straßen Steinfurths

10 bis 20 Uhr Rosenkirche

12 bis 14.30 Uhr Stimmungsmusik | Rosenzelt/Festplatz

13 bis 1 Uhr Vergnügungspark | Festplatz

12.30 Uhr Verleihung des Rosenrings |Rosensaal

15 bis 18 Uhr Big Band der Musikschule Bad Nauheim | Rosenzelt/Festplatz

17 bis 22 Uhr Zünftige Unterhaltung mit Werner Stretz | Weindorf

20 bis 0 Uhr Illumination der Rosenschau | Rosensaal

20 bis 1 Uhr Partyband Sepp und die Steigerwälder Knutschbär’n | Rosenzelt/Festplatz

 

Sonntag, 15. Juli

9 bis 19 Uhr Rosen-Express der Eisenbahnfreunde Wetterau

9 bis 22 Uhr Rosenschau | Rosensaal

10 bis 20 Uhr Rosenmuseum

10 bis 20 Uhr Rosenmarkt in den Straßen Steinfurths

10 bis 20 Uhr Rosenkirche

10 bis 11 Uhr Rosenfest-Andacht | Rosenkirche

11 bis 14 Uhr »Stiefelzicha« und regionale Blasmusik Rosenzelt/Festplatz

14 bis 16 Uhr Rosenkorso

16.30 bis 19 Uhr Übertragung des WM-Endspiels Rosenzelt/Festplatz

16 bis 22 Uhr Zünftige Unterhaltung mit Werner Stretz | Weindorf

20.30 bis 0.30 Uhr Prämierung der Prunkwagen mit der Band Voice | Rosenzelt/Festplatz

 

Montag, 16. Juli

10 bis 20 Uhr Rosenschau | Rosensaal

10 bis 20 Uhr Rosenmuseum

10 bis 20 Uhr Rosenkirche

11 bis 15 Uhr Rosenschoppen | Rosenzelt/Festplatz

12 bis 19 Uhr Familiennachmittag | Rosenzelt/Festplatz

15 bis 17 Uhr Kasperlevorführung, Kinderschminken & Tanzvorführungen | Rosenzelt/Festplatz

17 bis 22 Uhr Zünftige Unterhaltung mit Werner Stretz | Weindorf

20 bis 24 Uhr Rosenrock mit der Band »Gipfelgaudi« | Rosenzelt/Festplatz

23 Uhr Brillantfeuerwerk zum Abschluss | Festplatz

0
Kommentare | Kommentieren