30. April 2019, 16:32 Uhr

Ehrenamt

Stadt Lich würdigt verdiente ehrenamtlich tätige Bürger

»Um das Ehrenamt zu würdigen und heimische Helden unserer Gesellschaft auszuzeichnen, veranstalten wir seit 2013 den Empfang für ehrenamtlich Tätige unserer Stadt. Es ist gut, dass es Menschen wie Sie gibt«, lauteten die Begrüßungsworte von Bürgermeister Bernd Klein in der Sport- und Kulturhalle Muschenheim.
30. April 2019, 16:32 Uhr
Bernd Klein und Hans-Ludwig Ensle mit den Geehrten der Stadt Lich

Muschenheim (tj). »Das gesellschaftliche Leben ist ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht denkbar«, so der Bürgermeister weiter. »Ich blicke mit Stolz auf zahlreiche Bürger, die im Dienste der Allgemeinheit tätig sind. Unsere Stadt hat viele positive Eigenschaften, das zeigt sich im vielfältigen ehrenamtlichen Engagement. Menschen machen mit und halten dabei das Allgemeinwohl im Blick«, betonte er. Als gelungene Beispiele hob er den Verein Bürgerpark Lich, den Dorfladen Eberstadt, den Förderverein Birklar, den Verein »Bessinger Pforte« und den Hallenbadverein hervor, die alle von Ehrenämtlern getragen werden. »Es ist mir ein Bedürfnis heute Danke zu sagen«. Klein versprach: »Ehrenamt ist Vorbild, die Stadt Lich wird das Ehrenamt weiterhin fördern, auch wenn dies heute mein letzter Empfang ist, da meine Amtszeit in diesem Jahr endet.« Der Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich wies in seinem Grußwort auf die Notwendigkeit der ehrenamtlichen Arbeit hin. Er dankte allen Vereinen, Institutionen und Einrichtungen, die sich engagieren und mit dazu beitragen, dass das Zusammenleben funktioniert. Er forderte die Gäste auf, ihr Wahlrecht zur Europawahl unbedingt wahrzunehmen.

Anschließend überreichten er und Bernd Klein Landesehrenbriefe an fünf verdiente Mitbürger: Petra Schneider (Eberstadt), Kassenverwalterin des TuS Eberstadt von 1990 bis heute sowie Beisitzerin im Dorf- und Kulturladen. Hilde Roth (Bettenhausen), Schriftführerin der Landfrauen Bettenhausen von 2004 bis heute sowie Organisatorin der Frauenhilfe. Otfried Aberle (Muschenheim) war seit 1992 Vorsitzender, dann stellvertretender Vorsitzender und anschließend bis heute Kassenwart beim Obst- und Gartenbauverein, von 1979 bis heute Kirchenvorsteher, stellvertretender Vorsitzender der Jagdgenossenschaft von 1978 bis 2012, Vorstandsmitglied von 1980 bis 2012 beim Markwald, Vorsitzender von 1990 bis 2008 der Angliederungsgenossenschaft Arnsburg, von 1975 bis 1992 im Vorstand des Fleckviehzuchtvereins Hessen und von 1975 bis heute im Fleckviehzuchtverein Oberhessen sowie im Vorstand der Moha (heute Hochwald) von 1974 bis 1992. Außerdem war er 13 Jahre stellvertretender Ortslandwirt.

Jochen Müller (Bettenhausen) ist seit 1998 Kassenwart und Sprecher des Vorstandes beim Gesangverein Bettenhausen. Von 1997 bis 2015 stellvertretender Vorsitzender und stellvertretender Wehrführer, den Vorsitz und das Amt des Wehrführers hat er dann 2015 bis heute übernommen. Günter Wolf (Birklar) engagiert sich seit 1994 im geschäftsführenden Vorstand des Birklarer Sportvereins.

Anschließend würdigten Bernd Klein und Hans-Ludwig Ensle im Namen der Stadt Lich ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement: Karin Lins, Thekla Richter und Anja Roth (Muschenheim), Edeltraud Noll (Birklar), die Mitglieder der Hungen/Licher Tafel, für die AWO Lich Karin Liebich, Werner Nixdorf und Elise Rasch, Imker Hans Schmidt (Langsdorf) sowie zahlreiche Ehrenamtliche des »Café Vergissmeinnicht« Lich.

Der Jugendchor »Songlines« mit Dirigent Peter Damm von der Musikschule Lich sorgte für die musikalische Auflockerung der Veranstaltung und präsentierte als Überraschungsgäste das schwedische Gesangsduo Dan Rosengren und Johan Tjernström.

0
Kommentare | Kommentieren