29. August 2018, 14:31 Uhr

Ausstellung

Museumstag im Licher Textorhaus

Historische Bilder, Dokumente und Exponate aus der 150-jährigen Geschichte des Licher DRK-Ortsvereins waren bei der Jahresausstellung des Heimatkundlichen Arbeitskreises zu sehen.
29. August 2018, 14:31 Uhr
V.l.: Karin Schmidt, Dietrich Holle und Uwe Mogk (Bild: tj)

Vorsitzender Uwe Mogk begrüßte die Gäste am Sonntag zur Ausstellungseröffnung im Textorhaus. DRK-Vorstandsmitglied Karin Schmidt übermittelte die Grüße der Vorsitzenden Dr. Christiane zu Solms Lich, und Dietrich Holle war für den historischen Rückblick zuständig. Seine Ausführungen beinhalteten die Gründung des Roten Kreuzes durch den Genfer Bankier Henry Dunant nach der Schlacht von Solferino zwischen Österreich und Frankreich im Jahre 1859 bis zum heutigen Wirken der Licher DRK-Bereitschaft. Gegründet wurde der Licher »Frauenverein für Krankenpflege«, ein Vorläufer des DRK-Ortsvereins, durch Fürstin Marie zu Solms-Hohensolms Lich und ihren Ehemann Prinz Ferdinand im Jahre 1868. Der Gedanke der notleidenden Bevölkerung zu helfen führte 1923 schließlich zum Entstehen der »Sanitätsabteilung« der Freiwilligen Feuerwehr, dem Vorläufer der heutigen DRK-Bereitschaft. Heute gehören 560 Mitglieder davon 26 Aktive zum Licher Ortsverein. Nach den Ausführungen von Dietrich Holle konnten die Besucher bei einer Führung durchs Heimatmuseum die Ausstellungsstücke bestaunen. Der Krankentransportwagen, Baujahr 1900, zog dabei besonders viele Blicke auf sich. Besichtigungszeiten der Ausstellung bis zum 30. September sind samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr.

0
Kommentare | Kommentieren