20. Juni 2018, 13:22 Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Schule

DBS verabschiedet feierlich 132 Abschlussschüler

Einen würdigen Rahmen für die Abgänger bildete am Freitagabend die Abschlussfeier der Dietrich-Bonhoeffer-Schule im Licher Bürgerhaus.
20. Juni 2018, 13:22 Uhr

Neben musikalischen und tänzerischen Darbietungen sowie einigen trefflichen Redebeiträgen stand selbstverständlich die feierliche Zeugnisverleihung im Vordergrund des Abends.

Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste, im bis auf den letzten Platz belegten Bürgerhaus, vom Schulchor der »Klanglichter« unter der Leitung von Petra Karmann, ehe die Abschlussschüler unter großem Beifall ins Bürgerhaus einzogen. Schulleiter Blasini fand in seiner Ansprache persönliche und auch ernste Worte.

132 Schüler verlassen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule, davon 21 mit Hauptschulabschluss, 35 mit dem Realschulabschluss, teilweise mit so guten Ergebnissen, dass dieser Abschluss zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt und 72 mit dem gymnasialen Übergangszeugnis für die Oberstufe. Dabei hob er hervor, dass die allermeisten der Abschlussschüler eine angenehme und schöne Zeit an der DBS verbracht haben. Neben der Wissensvermittlung steht aber an der DBS auch die Erziehung zu starken Persönlichkeiten mit den Attributen der Wertschätzung, Toleranz, Respekt und Aufrichtigkeit an vorderster Stelle. Dies sei, wie einige Beispiele aus dem Schulalltag belegen, leider nicht bei allen Abschlussschülern angekommen. Für musikalische Highlights sorgten dann der Schulchor sowie die Schulband unter der Leitung von Dominic Tamme und Peter Karmann mit den Solisten Jakob Toews, Nele Weinand und Gretha Nau sowie ein einstudierter Tanz der R10b.

Ebenso wie Blasini hob vom Magistrat der Stadt Lich, Professor Doll den Namensgeber der Schule, Dietrich Bonhoeffer, als Vorbild hervor, der seinen eigenen Weg gegangen ist und mit Mut und Toleranz für seine eigenen Überzeugungen eingestanden ist. Die scheidenden Schulsprecher Hannes Lang und Emily Markus zeigten in ihrem Beitrag einen reflektierten Blick auf die vergangenen Jahre an der DBS. Als Kinder sind sie an die Schule gekommen, im Laufe der vergangenen Jahre gereift und nun steht eine neue Herausforderung als Jugendliche und junge Erwachsene in weiterführenden Schulen und in der Ausbildung bevor.

Schulleiter Blasini und Fördervereinsvorsitzende Dr. Anette Gümbel ehrten anschließend die besten Schüler der einzelnen Klassen. Herausragend waren dabei im gymnasialen Bereich Jakob Toews (Notenschnitt 1,1), Mavie Beisheim und Clara Briegel (je 1,2), sowie Natalia Lajtner (1,8) im Hauptschulbereich sowie Kevin Schäfer (1,8) und Maximilian Franz (2,1) bei den Realschülern. Alle geehrten Schüler wurden für ihre Leistungen mit einem Gutschein des Fördervereins belohnt. Als Vorsitzender des Gesamtelternbeirates rief Prof. Harald Hungenberg den Abgängern zu: »Lasst euch nicht unterkriegen. Probiert Dinge aus, fallt hin, probiert es nochmal oder etwas anderes, aber macht etwas, es muss sich vor allem gut anfühlen.« Darüber hinaus sprach er der jungen Generation Mut zu, sich einzumischen und nicht die Generation der Älteren über die Zukunft der Jüngeren entscheiden zu lassen.

Zum Abschluss des Abends rief Moderator Ralf Weber die einzelnen Klassen mit ihren Klassenlehrern auf die Bühne. Mit freudiger Musik untermalt überreichten die Klassenlehrer Marina Naab, Lisa Fehrentz, Hannah Dotzauer, Franziska Biedenkopf, Roland Mevissen und Uli Dietl die Abschlusszeugnisse, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Lebensplanung im schulischen, beruflichen und privaten Bereich.

0
Kommentare | Kommentieren