16. Mai 2018, 15:45 Uhr

Kultureller Abend

Schüler präsentieren sich beim »Kulturellen Abend der Schulen«

Europa, Tanz, Musik und ein gemeingefährlicher Wetterbericht: Am Montagabend taten sich einmal mehr die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Inheiden, der Willi-Ziegler-Schule Villingen, der Jenaplanschule Bellersheim-Obbornhofen, der Mittelpunkt-Grundschule Hungen und der Gesamtschule Hungen zusammen um im Rahmen der Europawoche einen kulturellen Abend auf die Beine zu stellen.
16. Mai 2018, 15:45 Uhr
»Shape of you« mit dem Sing- und Instrumentalkreis der Mittelpunkt-Grundschule

Den Anfang machte passend zur Europawoche die Flötenklasse 3c der Mittelpunkt-Grundschule aus Hungen unter Leitung von Erika Neumann mit »Te Deum« – auch bekannt als Eurovisions-Hymne.

Wie schon in den Vorjahren bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Stammgruppe E der Jenaplan-Schule ihre Kreativität mit einem selbst geschriebenen Theaterstück: Hier standen unter Leitung von Claudia Hofmann die Zeichen auf den »Gegenteiltag« an dem alles anders ist als sonst. Und schon wollen die Grundschüler, kaum von der Schule zu Hause, auch schon gleich ihre Hausaufgaben machen, ihre Zimmer aufräumen und das Haus putzen. Das finden ihre Eltern so überhaupt nicht gut und bestrafen ihre Kinder damit, dass sie Fernsehen müssen – weil es eben mal Gegenteiltag ist.

Rund um einen »gefährlichen Wetterbericht« und allerlei Missverständnisse drehte sich ein Sketch der AG Theater, Tanz & Töne der Willi-Ziegler-Schule Villingen. Aktiv präsentierten sich auch die Kinder der Tanzgruppe des Förder- und Betreuungsvereins der Willi-Ziegler-Schule mit einem modernen Tanz. Für das Lied »Epo i tai tai e«, taten sich kurzerhand die Villinger Schüler mit der Chor AG der Grundschule Inheiden zusammen und kamen dann gemeinsam auf die Bühne.

Den Abschluss des Programms machten schließlich die »GesaHu Winds«, das Bläserorchester der Gesamtschule Hungen unter Leitung von Jens Kempgens.

Wieder ganz im Zeichen von Europa spielten sie einen Europahymnen-Mix. So wurde der Abend für alle Beteiligten sowie die Besucher ein ganz besonderer.

Auch für den Schulleiter der Gesamtschule, Manfred Lamotte, war es ein besonderer Abend, wie er zur Eröffnung des Abends erklärte: Denn er geht zum Schuljahresende in Ruhestand und dies war damit sein letzter kultureller Abend der Schulen als Schulleiter.

0
Kommentare | Kommentieren