Muschenheim (de). 17 Jugendliche habe es in der zweiten Ferienwoche zusammen mit den beiden Graffiti-Künstlern Scid und Harti erschaffen.
Eine bunte Palette an Spraydosen steht in Plastikkisten bereit. Schließlich müssen die einzelnen Farbnuancen ineinander übergehen. Die Schutzmaske ist Pflicht, alte Klamotten empfehlenswert, falls doch einmal die Farbe nicht auf der Wand landet. Zusammen mit den beiden Gießener Graffiti-Künstlern haben die Jugendlichen das Bild entworfen und dann auf die Silo-Wand gebracht. Zwischendurch kamen auch neue Ideen auf, die dann ihren Weg auf die Betonwand fanden. »Einer wollte unbedingt die Eisenbahn auf die Wand bringen, der andere die Blühflächen«, berichtet Norbert Weil vom Dorfverein Muschenheim. Der Verein hat zusammen mit der Stadt Lich und dem Landkreis das Projekt angestoßen, die Kosten werden geteilt.
Die Jugendlichen hatten dabei einen riesigen Spaß. Als bleibendes Andenken – schließlich kann man das schwere Silo nicht einfach mit nach Hause nehmen – durften sie noch Leinwände besprühen. Zwischendurch taten zwar mal die Finger vom Drücken des Sprühkopfs der Spraydose weh – aber das auch nur, weil manche kaum zu einer Pause zu überreden waren. Umso stolzer sind nun alle auf das gemeinsam erschaffene Kunstwerk.
Das große Bild auf dem am Kulturhistorischen Wanderweg gelegenem Silo ist ein Ergebnis der Ferienprojekte. In einer weiteren Aktion konnten die Kinder zusammen mit dem VfL Muschenheim sowie dem Obst- und Gartenbauverein ein altes Ruderboot sowie ausgediente Fahrräder in Kunstwerke verwandeln.